Istanbul ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und auch die meistbesuchte Stadt der Türkei. Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, deren Oberfläche in zwei Kontinente, Europa und Asien, geteilt ist, was die Stadt am Bosporus zu einem neuen Touristenziel für jeden Reiseliebhaber macht. Istanbul bietet einzigartige Erlebnisse, es ist eine Stadt, die ihre Touristen mit offenen Armen empfängt, und wo immer Sie hingehen, können Sie sehen, wie die Einheimischen darauf bedacht sind, dass Sie sich in ihrer Stadt so wohl wie möglich fühlen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Reiseroute vor, mit der Sie einige der schönsten Touristenattraktionen in Istanbul entdecken können. Das Programm ist in drei Tage unterteilt.
Inhalt
Über Istanbul
Auf beiden Seiten des Bosporus gelegen, Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt, Europa im Westen, Asien im Osten, Öffnung zum Marmarameer im Süden. Mit einer Geschichte von mehr als zwei Jahrtausenden hatte die Stadt verschiedene Namen: Byzanz in der griechischen Antike, Konstantinopel als ehemalige Hauptstadt des Oströmischen Reiches und nach 1923, als die Türkei eine Republik wurde, erhielt die Stadt den Namen Istanbul. Gleichzeitig verlor Istanbul vor der Stadt Ankara den Status der Hauptstadt.
Istanbul blieb die Wirtschaftshauptstadt des Landes mit einer Metropolregion, in der mehr als 15 Millionen Einwohner leben.
Wie kommt man nach Istanbul?
Istanbul verfügt über zwei Flughäfen, die sich in verschiedenen Stadtteilen befinden:
- Flughafen Istanbul, liegt im Nordwesten, ca. 50 km, im europäischen Teil: Alle türkischen oder Tarom-Linien landen hier
- Flughafen Sabiha Gökçen, liegt auf der asiatischen Seite, 50 km entfernt, wo Pegasus, ein Billigunternehmen, landet
Um vom Flughafen in die Innenstadt zu gelangen, können Sie den Bus, ein Taxi oder einen Transfer vom Hotel nehmen.
Wir verließen Cluj mit Turkish Airlines und da wir ziemlich spät ankamen (nach 12 Uhr nachts), Ich bevorzuge die Option mit dem Transfer vom Hotel, wofür ich 60 Euro hin und zurück bezahlt habe. Es ist auch und die bequemste Option, denn wir wurden direkt am Ausgang des Flughafens vom Fahrer abgeholt und zur Vorderseite des Hotels gebracht. Ebenso auf dem Rückweg, als ich um 6 Uhr morgens einen Flug hatte.
Wo übernachten
Die am besten geeigneten Unterkunftsorte Für Touristen gibt es solche im Fatih-Viertel, im historischen Zentrum, oder im Taksim-Galata-Viertel, dem Einkaufs- und Ausgehviertel von Istanbul. Am einfachsten ist es, direkt auf booking.com nach einer Unterkunft zu suchen, dort findet man schöne Unterkünfte zu recht guten Preisen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, achten Sie darauf, dass das Hotel auch über Parkplätze verfügt.
Wir wählten ein Hotel im historischen Zentrum, in der Nähe der beiden Moscheen (Hagia Sophia und Blaue Moschee).
Transport in der Stadt
Die Stadt verfügt über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur, angefangen bei U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Der Verkehr ist tagsüber ziemlich schwierig, deshalb empfehle ich, den Transport mit dem eigenen Auto in der Stadt zu vermeiden, um von einem Ziel zum anderen zu gelangen.
Istanbul Kart
Für den öffentlichen Nahverkehr ist eine sogenannte ÖPNV-Karte sinnvoll Istanbul Kart, auf die Sie den für die Reise benötigten Geldbetrag aufladen. Der Kauf in der Jukebox kostet 25 TL. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Karte keinen Nennwert hat, sodass Sie mit einer Karte mit mehreren Personen reisen können.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Istanbul – Was es in Istanbul zu sehen gibt
Wir gingen mit einem bereits gut etablierten Programm nach Tagen los, so dass wir alle gewünschten Ziele in Zonen einteilen konnten. Wir begannen mit der europäischen Seite, besuchten die Altstadt, machten eine Kreuzfahrt auf dem Bosporus, besuchten das Taksim-Marktgebiet, das farbenfrohe Balat-Viertel, die asiatische Seite und den Fernsehturm.
Tag 1
- Wanderung
- Hagia Sophia
- Die Blaue Moschee
- Gülhane Park
- Bosporus-Kreuzfahrt
- Der Turm der Jungfrau
- Taksimplatz
- Istiklal-Straße
- Galataturm und Brücke
Ich habe den Tag mit einem begonnen Wanderung, damit wir in die Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt eintauchen können. Der Reiseführer stellte kurz die Geschichte der Stadt vor, führte uns zu den berühmtesten Touristenattraktionen im historischen Zentrum (Hagia Sophia, Blaue Moschee, Topkapi-Palast, Gülhane-Park) und gab uns Empfehlungen, was wir unternehmen und was wir besichtigen können die Stadt und führte uns in die wundervolle Welt von Istanbul ein. Nachfolgend werden einige der besuchten Ziele beschrieben.
Hagia Sophia
Hagia Sophia Sie ist eine Moschee von historischer Bedeutung sowohl für Muslime als auch für Christen und wurde in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen. Sie wurde ursprünglich im 6. Jahrhundert als orthodoxe christliche Kirche erbaut und dann im Jahr 1453 in eine Moschee umgewandelt. Bis vor Kurzem war die Moschee in ein Museum umgewandelt worden, aber jetzt ist sie wieder eine Moschee, sodass der Eintritt frei ist . Achtung, meine Damen und Herren, beim Betreten einer Moschee ist eine Kopfbedeckung Pflicht. Außerdem ist jeder verpflichtet, seine Schuhe auszuziehen und sie am Eingang in speziell dafür vorgesehenen Schließfächern abzulegen.
Die Blaue Moschee
Die Blaue Moschee, offiziell bekannt als Sultan-Ahmed-Moschee, ist berühmt, weil es die einzige Moschee in der Türkei mit 6 Minaretten (Türmen) ist. Sie wurde im 17. Jahrhundert von Sultan Ahmet I. erbaut, der eine Konkurrenzmoschee zur christlichen Kirche bauen wollte, die in eine Moschee umgewandelt wurde, die Hagia Sophia. Die Blaue Moschee befindet sich derzeit im Restaurierungsprozess und kann daher nicht vollständig besichtigt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das Innere zu betreten und zu besichtigen.
Gülhane Park
Gülhane Park ist der älteste Park in Istanbul und liegt in der Nähe des Topkapi-Palastes.
Nach der Führung aßen wir in einem türkischen Restaurant zu Mittag. In Istanbul gibt es viele Restaurants, in denen man sehr gut und meiner Meinung nach recht günstig essen kann. Viele davon befinden sich in der obersten Etage der Gebäude und bieten einen spektakulären Blick auf die Stadt.
Bosporus-Kreuzfahrt
Nach dem Mittagessen habe ich eines gemacht Bosporus-Kreuzfahrt. Wir haben an der vom Guide von Walking Tour empfohlenen Kreuzfahrt teilgenommen, aber es gibt viele Möglichkeiten für Kreuzfahrten, sowohl online als auch direkt vor Ort. Die meisten Boote dieser Art legen am Südufer des Goldenen Horns in der Gegend von Eminönü ab. Die Kreuzfahrt dauerte etwa 2 Stunden und kostete 15 Euro pro Person.
Der Turm der Jungfrau
Der Turm der Jungfrau Es ist am besten vom Bosporus aus zu sehen, achten Sie also darauf, wenn Sie daran vorbeikommen. Der Turm befindet sich auf einer kleinen Insel am südlichen Eingang des Bosporus und stammt aus der Antike. Früher diente es als Leuchtturm, jetzt wurde es in ein Café umgewandelt.
Am Abend besuchten wir das Taksim- und Galata-Marktgebiet.
Taksimplatz
Taksimplatz im Stadtteil Beyoglu ist einer der repräsentativsten und lebendigsten Orte der Stadt. Es ist der Treffpunkt für Demonstrationen und Kundgebungen der Einheimischen.
Istiklat-Straße
Vom Taksim-Platz stiegen wir aus Istiklal-Straße, die berühmteste und beliebteste Straße in Istanbul. Es ist eine Fußgängerzone voller Geschäfte und die belebteste Straße der Stadt. Hier fährt auch die rote Straßenbahn, auch Nostalgie-Straßenbahn genannt, die zum Symbol Istanbuls geworden ist.
Galataturm
Nach der Istiklat-Straße kamen wir an der Galataturm. Er wurde im 14. Jahrhundert als Aussichtsturm erbaut und bietet heute Touristen die Möglichkeit, ihn zu besteigen und den Panoramablick über die Stadt zu genießen.
Wir aßen in einem Restaurant am Fuße des Galata-Turms in verträumter Atmosphäre zu Abend und erfreuten uns erneut an türkischen Köstlichkeiten.
Galata-Brücke
Nach dem Turm überquerte ich ihn die Galata-Brücke um wieder in die Fatih-Gegend zu gelangen, wo wir Unterkunft hatten. Die Galata-Brücke erstreckt sich über das Goldene Horn und ist dank der vielen Restaurants, die sich auf der Brücke befinden, ein Ort, der sowohl Touristen als auch Einheimische anzieht.
Tag 2
- Balat-Viertel
- Der Fernsehturm
- Üsküdar-Gebiet
Balat-Viertel
Am nächsten Tag begann ich, sie zu besuchen Balat-Bezirk von Istanbul, ein Viertel, das für die Farben der Häuser bekannt ist, Farben, die jedem Passanten Fröhlichkeit und Freude bereiten. Von der Altstadt, dem Eminönü-Viertel, aus konnte ich das Viertel sehr einfach mit dem Bus erreichen.
Der Fernsehturm
Danach wollten wir die asiatische Seite der Stadt besichtigen, um den Puls der Stadt vom anderen Kontinent aus zu spüren. Das erste Mal, als ich dort war Istanbuler Fernsehturm, von wo aus wir das herrliche Panorama der Stadt von der asiatischen Seite aus bewundern konnten. Der Fernsehturm wurde erst vor Kurzem erbaut und befindet sich auf einem der höchsten Hügel der Stadt. Dank des Panoramas, das er bietet, wird er voraussichtlich zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen werden.
Da es mit öffentlichen Verkehrsmitteln recht schwierig war, zum Fernsehturm zu gelangen, entschieden wir uns für die Fahrt mit dem Taxi. So konnten wir die Überquerung der Bosporus-Brücke genießen.
Usudar
Vom Turm aus machten wir uns auf den Weg Üsküdar-Gebiet, das Handelszentrum der asiatischen Stadt. Von dort gelangte ich mit der Marmaray-U-Bahn zurück in den europäischen Raum, einer unterirdischen U-Bahn, die durch einen Tunnel direkt unter dem Bosporus verläuft.
Als ich durch Asien kam, bemerkte ich den Unterschied zwischen den beiden Teilen der Stadt. Wenn ich im europäischen Teil eine moderne, touristische, lebhafte Stadt sah, die im wahrsten Sinne des Wortes europäisch war, fühlte ich mich beim Überqueren des Bosporus wie eine traditionelle, ruhige, vielleicht sogar etwas konservativere Stadt. Es sollte erwähnt werden, dass die Menschen, mit denen ich hier interagierte, im Gegensatz zu denen in Europa kein Englisch konnten.
Am Abend aßen wir noch einmal in einem bestimmten türkischen Restaurant zu Abend, mit Kebabs, türkischen Köstlichkeiten und türkischer Musik im Hintergrund.
Tag 3
- topkapi Palast
- Der Große Basar
- Pierre Loti
topkapi Palast
Ich begann den dritten Tag damit, sie zu besuchen topkapi Palast. Wir entschieden uns, in den frühen Morgenstunden zu fahren, um den Stau während der Hauptverkehrszeiten zu vermeiden. Ich kaufte die Eintrittskarten am Eingang, und als ich zu den Ersten gehörte, stand niemand in der Schlange. Eine Eintrittskarte kostet jetzt 28 Euro und kann auch online gekauft werden (https://www.topkapipalace-tickets.com/).
topkapi Palast Es war etwa vier Jahrhunderte lang die ehemalige Residenz der osmanischen Sultane und wurde heute in ein Museum umgewandelt. Es ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt und das meistbesuchte Museum des Landes. Der Palast ist in Form eines architektonischen Ensembles erbaut, das aus Gärten und Innenhöfen besteht und von mehreren kleinen Gebäuden umgeben ist, die früher unterschiedliche Funktionen erfüllten. Derzeit werden im Museum verschiedene repräsentative Exponate zur Geschichte der Türkei ausgestellt. Aber auch für uns Rumänen gibt es Sehenswürdigkeiten, wenn man bedenkt, dass in diesem Museum das Originalschwert von Stephan dem Großen ausgestellt ist.
Der Große Basar
Nach dem köstlichen Mittagessen auf einer Terrasse mit direktem Blick auf die wichtigsten Moscheen Istanbuls setzten wir den Besuch fort Der Große Basar. Jeder weiß, dass die Türkei, nämlich Istanbul, nach den 90er Jahren ein kommerzielles Ziel für Rumänen darstellte. Auch wenn der Große Basar für uns Rumänen nicht mehr die gleiche Bedeutung hat wie in den 90er Jahren, ist er immer noch eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt, die von vielen Touristen besucht wird.
Pierre Loti – der Panoramabereich der Stadt
Nach dem Abendessen wollten wir das Panorama der Stadt von der europäischen Seite sehen und machten uns auf den Weg in die Gegend Pierre Loti, ein Hügel, von dem aus Sie die Stadt und das Goldene Horn bewundern können. Vom historischen Zentrum aus können Sie mit dem Bus zum Fuß des Hügels fahren und von dort aus mit der Seilbahn oder zu Fuß hinaufsteigen.
Den Abend ließen wir natürlich in einem Restaurant ausklingen, wo wir ein letztes Mal die leckeren lokalen Gerichte genossen.
Abschluss
Dies sind einige der wichtigsten Touristenattraktionen in Istanbul, aber nicht die einzigen. Je nach Zeit und Vorlieben können Sie auch andere Orte besuchen, die wir aus Zeitgründen oder wegen Renovierungsarbeiten leider nicht erreichen konnten. Einige dieser Ziele wären die Zisternenbasilika, der Dolmabahce-Palast und der Camlica-Park.
Für Liebhaber von Geschichte, Kultur, Gastronomie oder auch für Touristen, die möglichst viele Reiseziele abhaken möchten, ist Istanbul die richtige Wahl.