Reiseführer für Aachen, Deutschland | Story-Ziele

Karolin

Aachen, eine der ältesten Städte Deutschlands, aber auch Europas, ist gelinde gesagt ein interessantes Urlaubsziel. Diese Stadt ist seit langem für ihre Quellen und Thermalbäder bekannt und liegt inmitten der Natur. Sie ist das ideale Reiseziel für diejenigen, die dem Alltag entfliehen möchten. Die königlichen Wurzeln der Stadt reichen bis ins Mittelalter zurück: Als Residenz der Frankenkönige und wichtige Festung war Aachen in der Vergangenheit Krönungsort für 32 deutsche Könige. In dieser romantischen Stadt voller Geschichte und Touristenattraktionen lohnt es sich, mindestens ein paar Tage zu verbringen. Nachfolgend finden Sie einen vollständigen Reiseführer mit Empfehlungen für Unterkünfte, Orten mit köstlichem Essen und unumgänglichen Touristenattraktionen.

Nützliche Informationen

Unterkunft

Die Unterkunftsalternativen sind vielfältig. Hier finden Sie Zimmer mit hervorragenden Konditionen im zentralen Bereich zu erschwinglichen Preisen ab 80 Euro. Nachfolgend finden Sie einige unserer Empfehlungen für einen sensationellen Urlaub. 

  • Best Western Plus Hotel Regence Dieses 4-Sterne-Hotel liegt in der Nähe des zentralen Bereichs. Es verfügt über alle Einrichtungen, die Sie für einen gelungenen Aufenthalt benötigen. Die Zimmer sind geräumig, modern eingerichtet und die Preise beginnen bei 84 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer.
  • Motel One Aachen Mit einer Vintage-Dekoration, wie losgelöst von den 20er Jahren, aber mit modernen Einflüssen, liegt dieses Drei-Sterne-Hotel direkt im Stadtzentrum. Der Preis für ein Zimmer beginnt bei 109 Euro, wer direkt im Hotel frühstücken möchte, kostet 13,5 Euro.
  • Novotel Aachen City Dieses im zentralen Bereich gelegene Hotel verfügt über ein modernes, minimalistisches Design und ist mit allem ausgestattet, was Sie benötigen, vom WLAN bis zur Klimaanlage. Der Preis für ein Doppelzimmer beginnt bei 80 Euro und wenn Sie Frühstück servieren möchten, kostet es 21 Euro.

Sehenswürdigkeiten in Aachen – Was man in Aachen besuchen sollte

Aachen wird Sie mit der Schönheit der Architektur, der Natur und der besonderen Atmosphäre der Stadt auf Schritt und Tritt faszinieren. Hier finden Sie für jeden Geschmack etwas, von interessanten Museen über jahrhundertealte prächtige Kirchen bis hin zu Spas, in denen Sie vom Alltag abschalten können. Im Folgenden finden Sie einige Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten.

Marktplatz

Der Stadtplatz ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt und beherbergt eine Reihe bemerkenswerter Touristenattraktionen. Vom architektonisch schönen Rathausgebäude bis zum Internationalen Zeitungsmuseum mit seiner Sammlung von über 200.000 Zeitungen aus aller Welt. Hier können Sie die Dynamik der Stadt hautnah erleben und sind von einigen der schönsten und historischsten Gebäude umgeben. Sie können in einem der Cafés sitzen oder dienstags und donnerstags, wenn an diesem Ort ein Markt stattfindet, lokale Produkte probieren.

Aachener Dom

Der Aachener Dom gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der ältesten Bauwerke dieser Art aus dem Jahr 796 n. Chr. Die Kathedrale ist auch für ihre vielen einzigartigen Bronzeskulpturen bekannt, von denen die meisten aus ihrer Gründungszeit stammen. Bemerkenswert sind auch die Fenster im Dom, die als hervorragende Beispiele des deutschen Nachkriegsstils gelten. Der Zugang ist kostenlos, es besteht jedoch die Möglichkeit einer Spende für diejenigen, die dies wünschen.

Rathaus Aachen

Das Rathaus von Aachen liegt direkt gegenüber dem Dom der Stadt und ist architektonisch und historisch gleichermaßen bedeutend. Es wurde an der Stelle des ursprünglichen Palastes Karls des Großen errichtet und umfasst andere alte Gebäude, die Teil des Marktplatzes waren, darunter das alte Grashaus. Die Bauwerke stammen aus dem Jahr 1300 und haben sich im Laufe der Zeit verändert. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen an der Nordfassade eine Reihe von Statuen der in Aachen gekrönten deutschen Könige sowie der prachtvolle Koronarsaal mit dem berühmten Retheler Fresko aus dem 19. Jahrhundert.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Viele Werke moderner Kunst aus aller Welt werden im Ludwig Forum für Internationale Kunst ausgestellt. Diese ehemalige Regenschirmfabrik wurde 1928 im Bauhaus-Stil erbaut und ähnelt einem Bahnhof. Heute beherbergt sie eine faszinierende Kunstsammlung von amerikanischer Pop-Art bis hin zu fotorealistischen Werken der 1970er Jahre. Zusätzlich zu Ausstellungen, die die Entwicklung der europäischen Kunst der 60er Jahre hervorheben Zu den Exponaten zählen Sammlungen zeitgenössischer Künstler sowie Werke lokaler Künstler. Der Preis von einem Fahrkarte Für Erwachsene beträgt der Preis 6 Euro.

Couven-Museum

Das Couven-Museum, untergebracht in einem alten Bürgerhaus namens Haus Monheim, wurde 1958 gegründet und verfügt über zahlreiche Exponate und Dekorationsstücke aus den Jahren 1740 bis 1840. Die Sammlung konzentriert sich auf Dekorationsstücke und Artefakte, die in Häusern der Oberschicht zu finden waren Diese Periode. Hier können Sie einzigartige Stücke aus verschiedenen Epochen bewundern, darunter Rokoko, Frühklassizismus und napoleonische Stile. Der Preis von einem Fahrkarte für Erwachsene sind es 6 Euro.

Karlszentrum

Das Karlszentrum – auch bekannt als Museum der Neuen Stadt Aachen – befindet sich in einem der neueren Gebäude in der Altstadt von Aachen und bietet einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte der Stadt von den ersten Momenten an wurde dokumentiert. Es ist keine Überraschung, dass ein großer Schwerpunkt auf Karl den Großen, den König der Franken, und die Rolle der Stadt als Ort königlicher Krönungen gelegt wird. Dank der Verwendung modernster Audio-Video-Techniken ist das Museum ein hervorragender Ausgangspunkt für diejenigen, die der Touristenroute Route Charlemagne folgen. Außerdem gibt es in den Räumlichkeiten ein Café und einen Shop mit interessanten Produkten. Der Preis für eine Eintrittskarte für Erwachsene beträgt 6 Euro.

Suermondt-Ludwig-Museum

Besonders interessant für Kunstliebhaber: Das Suermondt-Ludwig-Museum wurde ursprünglich 1877 gegründet und befindet sich in einem beeindruckenden alten Palast. Diese Galerie beherbergt einzigartige Sammlungen mittelalterlicher Skulpturen und früher niederländischer und deutscher Kunst, darunter Werke von Rembrandt van Dyck. Es gibt auch eine Sammlung moderner Kunst, insbesondere deutscher Maler, einzigartige Glasmalereien, Goldkreationen und Wandteppiche.

Aachener Tierpark Euregiozoo

An der Straße zum Aachener Vorort Kornelimünster, 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, liegt der Aachener Tierpark Euregiozoo. Es liegt im Naturschutzgebiet Drimborner Wäldchen und ist ein unterhaltsamer Ausflug für Kinder und Erwachsene. Heute beherbergt der Park etwa 1.700 Tiere aus mehr als 250 verschiedenen Arten. Er wurde 1966 eröffnet und ist bis heute eine der wichtigsten Attraktionen der Stadt. Der Preis für ein Ticket für Erwachsene variiert zwischen 18 und 20 Euro, je nachdem, wo es gekauft wird. Nähere Informationen finden Sie hier Hier.

Gastronomie & Restaurants – Was und wo man in Aachen essen kann

Die deutsche Küche basiert insbesondere auf einer außergewöhnlichen Vielfalt an Fleischgerichten. In Aachen finden Sie viele spezifische und äußerst köstliche traditionelle Gerichte. Nachfolgend sind einige davon aufgeführt.

  • Brezel Die berühmte bayerische Brezel ist nicht zu übersehen. Aus einem süßen Teig hergestellt und mit großen Salzkristallen bestreut, ist die Brezel absolut köstlich. Es kann pur als Snack oder zum Frühstück zusammen mit einer Kruste genossen werden.
  • Allgäuer Bergkäse Spätzle ein Nudelgericht mit einer Käsemischung.
  • Münchner Schnitzel eine Variante des Wiener Schnitzels, doch anders als in Österreich, wo das Schnitzel mit Rindfleisch zubereitet wird, handelt es sich in Deutschland überwiegend um Schweinefleisch. 
  • Münchner Weißwurst die beliebten Weißwürste, die es in jeder Brauerei und jedem Restaurant gibt, dazu süßer Senf, Brezel und natürlich ein Pint deutsches Bier.
  • Nürnberger Rostbratwürste eine Schweinswurst, die in fast jedem bayerischen Restaurant auf der Speisekarte zu finden ist, serviert mit Kartoffelsalat oder leckerem deutschen Sauerkraut.
  • Schwarzwälder Kirschtorte Dieser Kuchen ist ein äußerst bekanntes Rezept und besteht aus mehreren Schichten köstlicher Schokoladenoberseite mit Schlagsahne und Kirschstückchen. Traditionell mit einem köstlichen Likör aus Bitterkirschen namens Kirsch sirupiert.
  • Apfelstrudel Sie können Aachen nicht verlassen, ohne den traditionellen Apfelkuchen probiert zu haben.

Restaurants

  • Hanswurst Wie der Name schon sagt, ist dieses Restaurant auf Wurst spezialisiert, Sie können aber auch andere köstliche Gerichte probieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet, das Restaurant ist modern eingerichtet und die Atmosphäre ist äußerst einladend.
  • Sauerbratenpalas Ein rustikales Restaurant, das auf traditionelle Gerichte spezialisiert ist. Dies ist der ideale Ort, wenn Sie authentische Gerichte probieren möchten. Auch hier können Sie eine authentische Auswahl an deutschem Bier probieren. Die Atmosphäre ist einladend und warm und das Essen köstlich, Sie werden bestimmt etwas nach Ihrem Geschmack finden.
  • Ich habe Knipp Dieses Restaurant mit traditioneller Küche ist der ideale Ort, um regionale Gerichte zu entdecken. Mit traditionellen Gerichten, aber auch einer Auswahl an Craft-Bieren ist dieses Restaurant ein idealer Ort, um die deutsche Atmosphäre kennenzulernen. Die Einrichtung ist einzigartig, Sie werden den Eindruck haben, in eine andere Welt teleportiert zu sein. Die Preise sind im Vergleich zur Köstlichkeit des Essens extrem gut.

Aachen, eine einzigartige Stadt, die Sie mit ihrer Eleganz, Romantik und faszinierenden Geschichte sicherlich beeindrucken wird. Es lohnt sich, hier mindestens zwei Tage zu verbringen, um sich zu entspannen, jedes interessante Ziel einzeln zu besichtigen und wegen des köstlichen Essens. Voller Dynamik und abwechslungsreicher Aktivitäten wird diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Schreibe einen Kommentar

de_DEGerman