Amsterdam, Niederlande Reiseführer | Reiseroute von 3 Tagen

Karolin

Denken Sie an Urlaub? Eine Städtereise nach Amsterdam wird Sie sicherlich beeindrucken, angefangen bei den symbolträchtigen Grachten, die die Stadt schmücken, bis hin zu den spektakulären Märkten und Museen. In diesem Reiseführer finden Sie alle Details für einen perfekten 3-tägigen Aufenthalt in Amsterdam!

Nützliche Informationen

Transport

Hier erfahren Sie, wie Sie dorthin gelangen Amsterdamer Flughafen Schiphol in der Stadt gelegen ca. 20 km Distanz:

  • Zug: Die Fahrkarte in die Innenstadt kostet ca. 5,70 Euro, zuzüglich einer Gebühr von 1 Euro. Die Fahrt dauert 15-20 Minuten und der Bahnhof befindet sich im unterirdischen Bereich des Terminals. Tickets können Sie in den Informationsbüros oder an den Ticketautomaten im Flughafen kaufen. Die Züge verkehren zwischen 06:00 und 01:00 Uhr.
  • Bus: Bustickets (397 – ins Zentrum) kosten ca. 6,50 Euro und die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Die Busse verkehren zwischen 05:00 und 00:30 Uhr, aber es gibt auch die Nachtlinie N97 Niteliner, die zwischen 01:00 und 05:00 Uhr verkehrt. Der Fahrpreis ist derselbe und die Stationen liegen außerhalb des Terminals. Die Fahrkarten können Sie entweder beim Fahrer (nur mit Karte) oder im Informationsbüro kaufen.
  • Taxi: Die Taxilinie befindet sich direkt am Ausgang des Terminals und natürlich stehen rund um die Uhr Fahrten zur Verfügung. Je nach Verkehr kann die Fahrt zwischen 25 und 35 Minuten dauern. Der durchschnittliche Preis einer Fahrt beträgt 45 Euro.

Außerdem finden Sie hier Informationen zu WEBSEITE Beamter des Flughafens Amsterdam Schiphol.

Womit bewegen Sie sich in Amsterdam fort?

GVB ist der Name des öffentlichen Verkehrsunternehmens in Amsterdam und Sie können zwischen Bus, Zug, Straßenbahn, U-Bahn und Fähre wählen. Die Fahrkarten können Sie an den Fahrkartenautomaten kaufen und müssen beim Einsteigen in das Verkehrsmittel bzw. vor Erreichen des Bahnsteigs (U-Bahn) entwertet werden. Sie verkehren in der Regel zwischen 06:00 und 00:00 Uhr, es gibt aber auch 10 Nachtbuslinien. Die Preise beginnen bei 3,20 Euro/1 Stunde und es sind auch Tageskarten erhältlich: 50 Euro/24 Stunden, 13,50 Euro/48 Stunden und 20 Euro/72 Stunden. Tickets für 1, 2 oder 3 Tage können Sie direkt bei erwerben Hier.

Unterkunft

Von Apartments bis hin zu 5-Sterne-Hotels bietet Amsterdam Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel! Für eine Nacht in einem 3-Sterne-Hotel, das 1-2 km vom Zentrum entfernt liegt, beginnen die Preise bei 75 Euro, für ein 4-Sterne-Hotel direkt im Zentrum zahlen Sie mindestens 200 Euro/Nacht. Um für eine Nacht eine Wohnung weniger als 3 km vom Zentrum entfernt zu mieten, zahlen Sie etwa 110 Euro. Hier unsere Empfehlungen für Unterkünfte zu guten Preisen und mehr als zufriedenstellenden Konditionen:

  • Hotel Alexander: Das 3-Sterne-Hotel liegt 1,5 km vom Stadtzentrum und 400 m von den Straßenbahn- und Bushaltestellen entfernt. Die Zimmer sind minimalistisch eingerichtet und verfügen über ein eigenes Bad, TV und kostenfreies WLAN. Der Preis für ein kleines Doppelzimmer beginnt bei 90 Euro/Nacht.
  • Süßigkeiten – Van Hallbrug: Das Hotelapartment liegt 1,5 km vom Zentrum entfernt und befindet sich in einem historischen Gebäude, direkt neben einer Brücke und einem See. Die Wohnung verfügt über Seeblick, eigenes Bad, Klimaanlage, Kühlschrank, Kaffeemaschine, TV und WLAN. Der Mietpreis für die 11 Quadratmeter große Wohnung beginnt bei 120 Euro/Nacht
  • XO Hotels Park West: Das 4-Sterne-Hotel liegt 3,4 km vom Zentrum entfernt und die Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt gegenüber. Die Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet und es gibt ein Tourismusbüro für Hotelgäste. Die Zimmer sind mit eigenem Bad, TV, WLAN und Klimaanlage ausgestattet. Der Preis für ein Standard-Doppelzimmer beginnt bei 75 Euro/Nacht.
  • INK Hotel Amsterdam – MGallery: Das 4-Sterne-Hotel liegt nur 300 m vom Stadtzentrum entfernt in einem historischen Gebäude. Der Dam-Platz ist nur 5 Gehminuten entfernt und die Straßenbahnhaltestelle ist nur 120 m entfernt. Das Hotel hat im Laufe der Zeit zahlreiche Auszeichnungen erhalten und die Gäste werden dank der Einrichtung des Hotels eine hervorragende Umgebung genießen. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und ein durchgehend geöffnetes Fitnesscenter. Die Zimmer sind mit Klimaanlage, eigenem Bad, TV, Kaffeemaschine und WLAN ausgestattet. Der Preis für ein klassisches Zimmer mit Queensize-Bett (Standard) beginnt bei 140 Euro/Nacht.

Viele weitere Angebote finden Sie auf Hier.

Touristenkarte

Amsterdam ist die beliebteste Wahl unter den Touristenkarten und bietet freien Zugang zu über 70 Attraktionen, Fähr- oder Fahrradtouren, aber auch 25% Ermäßigung auf andere Sehenswürdigkeiten, Touren, Restaurants oder Bars. Darüber hinaus können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel der GVB kostenlos nutzen! Sie haben die Wahl zwischen 24 Stunden (68 Euro), 48 Stunden (94 Euro), 72 Stunden (114 Euro), 96 Stunden (130 Euro) und 120 Stunden (140 Euro). Sie können es direkt bei kaufen Hier.

Amsterdamer Sehenswürdigkeiten

Tag 1

Alte Kirche – Oude Kerk

Beginnen Sie Ihren Urlaub mit einem Besuch des ältesten Gebäudes der gesamten Hauptstadt der Niederlande! Die Alte Kirche wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut, aber mehrmals umgebaut. Der heutige Stil ist gotisch und im Inneren befinden sich Objekte von historischer Bedeutung, wie zum Beispiel eine Orgel aus dem 17. Jahrhundert. Jeden Sommer findet hier das Internationale Orgelfestival statt.

Sie können die Kirche montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr besichtigen. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro/Erwachsener und 7 Euro/Person zwischen 13 und 18 Jahren. Kinder unter 13 Jahren haben freien Eintritt, ebenso wie alle Inhaber einer Amsterdam-Karte! Tickets können Sie hier kaufen Hier oder vom Eingang zur Kirche.

Das Rote Viertel

Wenn wir die Reiseroute in diesem Teil der Stadt beginnen, befindet sich hier auch das begehrteste Viertel, Das Rote Viertel. Es besteht aus einem Netz von Straßen, in denen es eine sehr große Anzahl von Geschäften gibt, in denen vor allem Frauen ihre besonderen Dienstleistungen hinter einem Fenster anbieten, diese Fenster sind mit roten Lichtern geschmückt. Der Bereich ist Unterhaltung für Erwachsene; von Shows für Erwachsene bis hin zu Geschäften und sogar Museen in derselben Nische.

Königspalast in Amsterdam

Etwa 500 m südwestlich der Alten Kirche finden Sie den Königspalast von Amsterdam. Es wurde im 17. Jahrhundert im barocken und klassischen Stil erbaut. Auch wenn es nicht die Residenz von König Willem-Alexander ist, werden hier oft wichtige Gäste eingeladen. Mit verschiedenen Skulpturen und Gemälden sowie einem riesigen Kronleuchter sind die Ausstellungen im Schloss absolut besonders und entdeckenswert. 

Der Preis für Eintrittskarten beginnt bei 13 Euro/Erwachsener und beinhaltet einen Audioguide, der in mehreren Sprachen, einschließlich Englisch, verfügbar ist. Sie können die Tickets kaufen Hier. Unter 18-Jährige haben freien Zutritt! Der Palast kann zwischen 10 und 17 Uhr besichtigt werden, an Tagen, an denen königliche Veranstaltungen stattfinden, ist der Palast jedoch für die Öffentlichkeit geschlossen. 

Dam-Platz

Davor befindet sich der Dam-Platz, der scheinbar zum Gedenken an die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs diente. Und neben dem Königspalast gibt es hier viele farbenfrohe und beeindruckende Gebäude. Hier finden auch Outdoor-Veranstaltungen statt, da es sich um eine der belebtesten und beliebtesten Gegenden im ganzen Land handelt. 

Kanäle von Amsterdam

Wenn Sie weitere 250 m nach Westen gehen, stoßen Sie auf die Amsterdamer Grachten. Sie können nicht unbemerkt bleiben, sie stellen die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt dar. Aufgrund der Vielzahl an Kanälen wurde Amsterdam sogar das „Venedig des Nordens“ genannt. Die mehr als 60 Kanäle sind zusammengenommen über 100 km lang. 

Eine mehr als angenehme Möglichkeit, die Schönheit der Kanäle in vollen Zügen zu genießen, ist eine kleine Bootsfahrt! Hier finden Sie weitere Details.

Anne-Frank-Haus

Gehen Sie etwa 650 m nach Nordwesten und Sie passieren drei Kanäle. Dort erreichen Sie das Anne-Frank-Haus, das heute ein Museum ist. Während des Zweiten Weltkriegs versteckte sich Anne Frank zwei Jahre lang in einem Hinterhaus ihres Hauses und schrieb ein Tagebuch über ihre Erfahrungen als Jüdin während des Nazi-Völkermords. Später wurde sie gefasst und starb 1945. 

Sie können sowohl das Wohnzimmer als auch den Anbau besichtigen, in dem sich Anne Frank versteckt hielt. In einem anderen Raum sind Dokumente und ihre Schriften im Originalformat ausgestellt. Das Museum kann nur mit vorheriger Reservierung besichtigt werden Hier. Tickets beginnen bei 14 Euro/Erwachsener, 7 Euro/Person zwischen 10 und 17 Jahren und 1 Euro/Kind bis 9 Jahre. Sie können Eintrittskarten für den Museumsbesuch zwischen 9 und 21 Uhr buchen, der Zugang ist jedoch begrenzt, daher empfiehlt es sich, sie mindestens eine Woche im Voraus zu buchen. 

Blumenmarkt

Biegen Sie etwa 700 m nach Osten ab (ca. 8 Minuten zu Fuß) in die Nähe des Königspalastes und nehmen Sie die Straßenbahn 2 oder 12 von der Haltestelle Dam zum Amsterdam Koningsplein. Die Fahrt dauert etwa 3 Minuten und Sie müssen an der dritten Haltestelle aussteigen. Von hier aus müssen Sie etwa 150 m in östlicher Richtung zu einem einzigartigen Ort auf der Welt laufen – dem einzigen schwimmenden Blumenmarkt.

Der Bloemenmarkt schwebt über einem Kanal in Amsterdam und überrascht nicht nur durch seine Einzigartigkeit, sondern auch durch die leuchtenden Farben und Düfte frischer Blumen. Und neben den Tulpen, den Nationalblumen der Niederlande, oder anderen schönen Pflanzen finden Sie auch zahlreiche Souvenirs, die Sie liebevoll an diesen wunderbaren Ort erinnern! Der Markt wurde Mitte des 19. Jahrhunderts eröffnet und zieht viele Touristen an, daher ist es möglich, dass die Gegend ziemlich überfüllt ist, aber ein Besuch ist es auf jeden Fall wert!

Tag 2

Rijksmuseum

Das Rijkmuseum wurde Ende des 18. Jahrhunderts gegründet und ist ein nationales Museum für Geschichte und Kunst. Mit einer großen Sammlung niederländischer und asiatischer Gemälde und Skulpturen gehört das Museum jedes Jahr zu den drei meistbesuchten Museen der Niederlande. Darüber hinaus ist es auch das größte Museum der Niederlande. Es liegt südlich des Stadtzentrums von Amsterdam und in der Nähe befindet sich der Busbahnhof Ruysdaelkade, an dem die Linien N84, N88 verkehren, und die Straßenbahnhaltestelle Rijkmuseum, an der die Straßenbahnlinien 2, 5 und 12 verkehren.

Eintrittskarten gibt es ab 21 Euro/Person, Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Und wer eine Amsterdam Card besitzt, hat freien Zugang! Die Tickets können Sie hier reservieren Hier. Sie können das Museum täglich zwischen 9 und 17 Uhr besuchen.

Moco-Museum

Nur 300 m westlich liegt das Moco Museum. Dieses Museum konzentriert sich auf moderne, zeitgenössische und Straßenkunst. Das Museum ist ein unabhängiges Museum und viele Künstler haben hier temporäre oder dauerhafte Ausstellungen. Das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut.

Die Ticketpreise beginnen bei 20 Euro/Erwachsener, 17 Euro/Person zwischen 10 und 17 Jahren oder Student. Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt, ebenso wie Inhaber der Amsterdam-Karte. Tickets können Sie direkt buchen von hier. Das Museum kann zwischen 10-20 Uhr (Montag-Donnerstag) und 10-21 Uhr (Freitag-Sonntag) besichtigt werden. 

Das Van-Gogh-Museum

Direkt neben dem Moco Museum, nur 100 m entfernt, befindet sich das Van Gogh Museum. Hier befindet sich die größte Kunstsammlung von Vincent Van Gogh auf der ganzen Welt. Mit über 200 Gemälden, 500 Zeichnungen und 750 Briefen bietet das Museum außerdem eine Ausstellung zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Hier finden Sie auch Werke von Pablo Picasso und Claude Monet. Das Van Gogh Museum gehört wie das Rijkmuseum zu den drei meistbesuchten Museen in den Niederlanden.

Der Preis für Eintrittskarten beginnt bei 21 Euro/Erwachsener, Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Sie können sie direkt bei kaufen Hier und Sie können das Museum täglich zwischen 9 und 18 Uhr besuchen.

Das Stedelijk Museum 

Sie haben wahrscheinlich bereits bemerkt, dass sich die wichtigsten Museen Amsterdams in derselben Gegend befinden, das Stedelijk Museum liegt also direkt neben dem Van Gogh Museum! Es beherbergt Sammlungen moderner Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Art und Weise, wie die Werke und Ausstellungen präsentiert werden, ist innovativ, gerade um noch spezieller zu sein, daher lohnt es sich, hier mindestens 1-2 Stunden zu verbringen.

Das Museum ist das ganze Jahr über täglich geöffnet und kann von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Mit der Amsterdam Card haben Sie freien Zugang! Tickets gibt es ab 20 Euro/Erwachsener, unter 18-Jährige haben freien Eintritt. Tickets können Sie hier reservieren Hier

Vondelpark

Und um diesen Tag voller Geschichte und Kunst ausklingen zu lassen, empfehlen wir einen Spaziergang im Vondelpark. Dies ist der größte öffentliche Park in Amsterdam und sicherlich der berühmteste im ganzen Land. Auf den 45 Hektar finden Sie ein Freilichttheater, Spielplätze, Picknickplätze, Brunnen, Seen und Terrassen. Der Park liegt etwa 400 m nördlich des Stedelijk Museums.

Tag 3

Windmühlen in Zaanse Schans, Edam, Volendam und Marken

Amsterdam ist selbst eine wunderschöne Stadt und eine der schönsten Hauptstädte Europas, aber auch die Dörfer außerhalb stehen in nichts nach! Besuchen Sie uns auf einer siebenstündigen Fahrt Zaanse Schans Windmühlen, eine Holzschuhfabrik, eine Käserei, in der Sie die berühmten Käsesorten probieren können Edam und Gouda, aber auch die alten Fischerdörfer Volendam und Marken mit vielen kleinen bunten Häusern. 

Der Preis dafür Reise Der Preis beginnt bei 30 Euro/Person und beinhaltet Transport, Reiseführer, Käseverkostung und eine Vorführung der Herstellung von Holzschuhen. Und nach dieser Reise werden Sie sich definitiv in Holland verlieben!

Gastronomie

Es zählt zu den traditionellen Gerichten Amsterdams BitterballenFleischbällchen aus gehacktem Rindfleisch, gewürzt und dann gebraten, nachdem sie in Semmelbröseln gerollt wurden. Stamppot ist ein weiteres typisches Gericht der niederländischen Gastronomie und gehört zu den einfachsten: geräucherte Wurst, Kartoffelpüree, dazu Karotten, Zwiebeln oder Grünkohl und Soße. Es gibt andere traditionelle Gerichte Kibbeling, in Öl gebratener Kabeljau oder Pindasaus, Erdnusssoße. Das traditionelle Dessert Wow Es ist eine köstliche Torte mit einer cremigen Fruchtfüllung.

Wo isst man in Amsterdam?

  • Von Drie Graefjes Es befindet sich im Bereich des Dam-Platzes und ist der perfekte Ort, um einen Snack, einen Kaffee oder ein Dessert auf der schönen Terrasse oder im Restaurant zu genießen. (zwischen 2-12 Euro/Zubereitung)
  • Moeders Es serviert traditionelle Speisen (zwischen 5 und 21 Euro/Zubereitung) und liegt südwestlich des Anne-Frank-Hauses. Es ist mit zahlreichen Bildern von Müttern geschmückt (daher der Name des Restaurants Moeders – „Mame“)
  • Brasserie Keyzer ist ein Restaurant mit Gerichten (zwischen 3 und 55 Euro/Gericht) aus der niederländischen und internationalen Küche. Es liegt südwestlich des Stedelijk Museums und auf der Speisekarte finden Sie auch vegane und vegetarische Optionen.

Die Hauptstadt der Niederlande ist ein einzigartiges Reiseziel für Kunst- und Architekturliebhaber und für Feinschmecker, die neue, wirklich überraschende Geschmäcker ausprobieren möchten! Sie werden von der Großartigkeit der Stadt der Kontraste auf jeden Fall beeindruckt sein. Das Mindestbudget für einen 3-tägigen Städtetrip in Amsterdam für 2 Personen beträgt mindestens 400-450 Euro, inklusive Flugtickets. Und für einen gelungenen Urlaub können Sie die untenstehenden Links konsultieren.

Nützliche Links

Aktivität

Restaurants

Schreibe einen Kommentar

de_DEGerman