Innsbruck, die Hauptstadt der österreichischen Region Tirol, ist wirklich die Stadt für jedermann. Hier können Sie in der Stadt zu Mittag essen, durch die Geschäfte schlendern und anschließend in einem Bergrestaurant einen gemütlichen Kaffee trinken. In Innsbruck, Österreich, gibt es jede Menge Aktivitäten, die Sie unterhalten, ganz gleich, welche Interessen Sie verfolgen.
Innsbruck ist vor allem für die Ausübung von Wintersportarten bekannt. Die Stadt war bislang Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976. Rund um die Stadt gibt es 9 Skigebiete mit insgesamt über 300 Pistenkilometern. Unter ihnen ist Schlick 2000 im Stubaital und am Stubaier Gletscher, dem größten Gletscherskigebiet Österreichs, auf über 3000 Metern Seehöhe.
Wenn Sie jedoch kein Fan von Wintersport sind, können Sie einen Spaziergang durch die bezaubernden historischen Straßen der Stadt unternehmen.
Inhalt
Nützliche Informationen
Unterkunft
In der Region Innsbruck gibt es für jeden Wunsch, jedes Budget und für die unterschiedlichsten Geschmäcker die passende Unterkunft. Von Hotels mit gediegener Atmosphäre, bester Ausstattung und kulinarischem Angebot bis hin zu komfortablen B&Bs und B&Bs für den kleinen Geldbeutel. Ob Luxusausflug oder Rucksackreise, in Innsbruck ist alles möglich.
Hier sind einige für eine Städtereise geeignete Unterkunftsmöglichkeiten:
- Hotel Innsbruck Dieses 4-Sterne-Hotel liegt am Ufer des Inns im Herzen der Altstadt, 200 Meter vom Goldenen Dachl, 5 Gehminuten vom Kongresszentrum und der Nordkettenbahn entfernt. Das Hotel verfügt über 2 Spa-Bereiche mit goldenem Innenpool, die kostenlos genutzt werden können. Die Preise beginnen bei nur 65 Euro pro Person und Nacht inklusive Frühstück.
- Hotel Mondschein Direkt am Inn gelegen, befindet sich dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel direkt hinter der Brücke von der Innsbrucker Altstadt. Einige der komfortablen Zimmer im Hotel Mondschein bieten eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und einen von der Natur inspirierten Sternenhimmel. Jeden Morgen wird im sonnigen Frühstücksraum mit Blick auf die Altstadt ein abwechslungsreiches Buffet serviert. Eine Übernachtung mit Frühstück kostet hier etwa 65 Euro pro Person.
- Einfaches Hotel Innsbruck ist ein 3-Sterne-Stadthotel in einem kürzlich renovierten Gebäude, nur 1 Minute von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt. Die Preise für eine Übernachtung beginnen bei 60 Euro pro Person.
Touristenattraktionen Innsbruck, Österreich – Was man in Innsbruck besichtigen sollte!
Die Altstadt
Wenn Sie Ihren Besuch in Innsbruck planen, sollte Ihr erster Halt die charmante Altstadt sein, ein kleiner Bereich mit bunt bemalten mittelalterlichen Häusern auf gepflasterten Straßen. Die Hauptverkehrsstraße der Altstadt ist die Herzog-Friedrich-Straße, die in einen von Arkaden gesäumten zentralen Platz mündet.
Das goldene Dach
Das Goldene Dachl ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks. Das Goldene Dachl ist eine Mischung aus gotischer und barocker Architektur und wurde im frühen 15. Jahrhundert als Dienst für Kaiser Maximilian I. erbaut, damit er in Luxus sitzen und die Führungen auf dem Platz beobachten konnte.
Pfarrkathedrale St. Jakob
Der Dom St. Jakob verfügt über eine komplexe Innenausstattung. Nur eine Gehminute von der Altstadt von Innsbruck entfernt liegt dieser elegante Dom. Nach den Entwürfen des Barockarchitekten Johann Jakob Herkommer wurde die Kirche zwischen 1717 und 1724 an der Stelle einer früheren gotischen Kirche wieder aufgebaut. Ein Spaziergang durch diese elegante Kirche wird Sie von den Kunstwerken in Erstaunen versetzen.
Triumpfbogen
Der Arc de Triomphe – oder Triumphpforte auf Deutsch – ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks. Es befindet sich am südlichen Ende der Rue Maria-Theresien und verfügt über atemberaubende Marmordetails. Obwohl es in verschiedenen Teilen Europas berühmte und historische Bögen gibt – wie den Arc de Triomphe in Paris oder den Marble Arch in London – wurde der Arc de Triomphe in Innsbruck im römischen Stil erbaut. Der Arc de Triomphe von Innsbruck ist eine der Top-Touristenattraktionen der Stadt.
Säule der Heiligen Ana
Den Ehrenplatz in der Maria-Theresien-Straße nimmt die St.-Anna-Säule ein. Es markiert den Ort, an dem die letzten bayerischen Truppen im Spanischen Erbfolgekrieg 1703 Tirol verließen.
Der Stadtturm
Ein weiteres Wahrzeichen von Innsbruck, das man sich nicht entgehen lassen sollte, ist der Stadtturm. Es hat eine zwiebelförmige Kuppel aus Kupfer und ist mehr als 150 Fuß – oder 50 Meter – hoch. Der Turm aus dem 14. Jahrhundert wird auch als Aussichtsplattform genutzt. Wenn Sie energiegeladen sind, werden Sie beim Erklimmen der 133 Stufen des Stadtturms mit einem herrlichen Stadtpanorama von der 31 Meter hohen Aussichtsplattform belohnt.
Maria-Theresien-Straße
In der autofreien Maria-Theresien-Straße finden Sie viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks wie Geschäfte und Restaurants. Die Maria-Theresien-Straße oder Straße – ist die symbolträchtigste Straße in Innsbruck. Entlang seiner Länge sind verschiedene historische Wahrzeichen der Stadt zu finden, darunter die St.-Anna-Säule und der Arc de Triomphe.
Der Kaiserpalast
Dieses historische Habsburgerschloss, auch Hofburg Innsbruck oder Kaiserliche Hofburg genannt, ist eines der bedeutendsten Bauwerke Österreichs. Das Schloss ist eine Hauptattraktion und wurde ursprünglich für Erzherzog Sigmund den Reichen erbaut. Die Sammlung an Kunstwerken, Möbeln und Wandteppichen aus dem 18. Jahrhundert ist einzigartig und vermittelt den Besuchern einen authentischen Eindruck davon, wie das Leben in dieser Zeit in Innsbruck aussah.
Kaiserliche Kirche
Die Innsbrucker Hofkirche liegt am Rande der Altstadt und ist als letzte Ruhestätte Kaiser Maximilians I. bekannt. Der Kaiser ließ 40 Bronzestatuen errichten, doch nur 28 davon wurden jemals fertiggestellt. Kunstgeschichtlich und als letzte Ruhestätte ist die Hofkirche von 1553 eines der bedeutendsten Wahrzeichen Tirols.
Schloss Ambras
Schloss Ambras beherbergt eine große Waffensammlung sowie wertvolle Porträts. Schloss Ambras wurde im 16. Jahrhundert von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol erbaut und war seine Lieblingsresidenz. Sie ist in eine Unter- und eine Oberburg unterteilt, die in den Überresten einer mittelalterlichen Festung eingebettet sind.
Gastronomie & Restaurants – Was und wo man in Innsbruck essen kann!
Die vielfältige und reichhaltige Küche Österreichs ist das Ergebnis von Einflüssen aus Mitteleuropa und der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie. In der traditionellen österreichischen Küche dominieren Fleisch, verschiedene Wurstsorten und kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Knödel, Gebäck und Brot.
Auch die verschiedenen Suppenkreationen sind typisch für die österreichische Küche und spiegeln noch heute die kulinarische Vielfalt der ehemaligen Habsburgermonarchie wider.
Hier sind einige der traditionellen österreichischen Gerichte, die einen Versuch wert sind;
- Wiener Brathähnchen – stammt aus dem 18. Jahrhundert, als es oft dem Adel serviert wurde, und ist noch heute eine bekannte Delikatesse der Wiener Küche. Backhendl wird traditionell aus einem ganzen Hähnchen hergestellt, das mitsamt dem Knochen in kleinere Stücke geschnitten wird. Anschließend werden die Stücke gewürzt und frittiert, bis sie knusprig goldbraun sind.
- Tafelspießz – was wörtlich übersetzt „oben auf dem Tisch“ bedeutet, ist ein klassisches österreichisches Gericht, das am besten als gekochtes Kalb- oder Rindfleisch beschrieben werden kann. Es wird zusammen mit Wurzelgemüse und Gewürzen in Brühe gekocht und meist mit einer Meerrettichsauce serviert.
- Die Semmelknödel– sind Semmelknödel aus Weizenbrötchen, Milch, Eiern, Petersilie und Salz. Je nach Region und Tradition können jedoch auch weitere Zutaten wie Zwiebeln, Speck oder Muskatnuss hinzugefügt werden.
- Frittatensuppe– ist eine beliebte Vorspeise in Restaurants, wird aber auch oft zu Hause als schnelle, wohltuende Suppe zubereitet. Der Begriff „Frittata“ kommt vom italienischen Wort frittata, was „frittiert“ bedeutet.
Restaurants
- Das Schindler Dieses moderne Restaurant zeichnet sich durch sein köstliches Essen sowie seine attraktive Atmosphäre und Musik aus. Wenn Sie gerade auf der Durchreise sind oder ein Abendessen mit Freunden geplant haben, ist Das Schindler der richtige Ort für ein ehrenvolles Essen.
- Ottoburg Traditionelles Essen kann viel Spaß machen. Vor allem, wenn die servierten Gerichte voller Geschmack und äußerst zeitgemäß sind und im Kontrast zur altmodischen Atmosphäre stehen. Hier können Sie die echte österreichische Küche probieren.
- meine Mutter Dieses Familienrestaurant in der Altstadt von Innsbruck erwartet Sie, egal ob Pizza, Pasta, ein Glas Wein oder ein Kaffee, kommen Sie vorbei und genießen Sie eine Portion „la dolce vita“.
Egal zu welcher Jahreszeit Sie Innsbruck besuchen möchten – Sommer, Herbst, Winter oder Frühling – Sie werden sich ganz sicher in diese wunderschöne Stadt verlieben.