Ljubljana ist die Hauptstadt und größte Stadt Sloweniens. Das kulturelle, pädagogische, wirtschaftliche, politische und administrative Zentrum des Landes. Mit einer Bevölkerung von etwa 293.000 Einwohnern ist sie eine der kleinsten Hauptstädte Europas, die Stadt ist nicht überfüllt und wird bestimmt nie langweilig. Ljubljana hat seinen Einheimischen und Besuchern viel zu bieten: eine interessante Mischung verschiedener kultureller Traditionen, eines der neuesten kulinarischen Top-Reiseziele Europas sowie unvergessliche Veranstaltungen und Orte.
Inhalt
Nützliche Informationen
Unterkunft – Wo in Ljubljana übernachten
In Ljubljana finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften. Bei der Auswahl können wir Ihnen einige Empfehlungen geben:
- Pension Stari Tišler – Dieses zentral gelegene Gästehaus bietet Ihnen komfortable Zimmer mit kostenfreiem WLAN-Zugang, ein aufmerksames und hilfsbereites Personal und morgens können Sie ein Frühstücksbuffet servieren. Das Gebäude ist historisch und wurde komplett renoviert. Die Preise für eine Übernachtung inklusive Frühstück beginnen hier bei 104 Euro pro Person.
- Stadthotel Ljubljana - Das Hotel liegt im Herzen der Stadt und bietet Ihnen neben modern eingerichteten Zimmern mit kostenfreiem WLAN-Zugang und Klimaanlage auch ein À-la-carte-Restaurant und eine Bar. Die Preise für eine Übernachtung beginnen hier bei 137 Euro pro Person, inklusive Frühstück.
- Grand Plaza Hotel & Kongresszentrum - Das Grand Plaza Hotel & Congress Center liegt im Stadtzentrum und bietet klimatisierte Zimmer, ein Fitnesscenter, kostenfreies WLAN und einen Garten. Jedes Zimmer dieses 5-Sterne-Hotels bietet Stadtblick und Sie haben Zugang zu einem Restaurant und einer Bar. Für eine Übernachtung inklusive Frühstück zahlen Sie 174 Euro pro Person
Touristenattraktionen Ljubljana – Was besuchen Sie? Ljubljana
Burg von Ljubljana
Die Burg von Ljubljana ist die beeindruckendste und auch meistbesuchte Burg in der Hauptstadt Sloweniens. Es wurde Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut und ist heute ein sehr beliebtes Touristenziel. Es bietet seinen Besuchern einen bemerkenswerten Blick auf die Stadt, beherbergt drei Restaurants, eine Weinhandlung und Museen und ist gleichzeitig ein Ort, an dem viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden, und darüber hinaus können Sie viele Aktivitäten genießen, wie zum Beispiel: die Zeitmaschine, die Ihnen die Möglichkeit gibt, in die ferne Vergangenheit zu reisen; oder ein interessantes Abenteuerspiel mit Elementen des „Escape Room“-Spiels, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die Geschichte der Stadt zu entdecken und, warum nicht, vielleicht sogar einen Drachen zu retten. Nähere Informationen zu Fahrplänen und Preisen finden Sie hier Hier.
Preseren-Platz
Dieser Platz liegt am Fuße der symbolträchtigen Dreibrücke über den Fluss Ljubljanica und ist dem beliebten Nationaldichter France Prešeren gewidmet. Er ist einer der berühmtesten öffentlichen Plätze in Ljubljana. Der am Ufer des Flusses gelegene Platz ist mit vielen Hauptverkehrsadern der Stadt verbunden und somit der perfekte Ort, um die Stadt zu erkunden. Der Platz ist auch als Treffpunkt für Feste, Sportveranstaltungen, Konzerte und politische Veranstaltungen bekannt. Ursprünglich hieß er Marienplatz und entwickelte sich nach dem Bau der Franziskanerkirche im 17. Jahrhundert. Die neu errichteten Paläste ersetzten die mittelalterlichen Häuser, die durch das Erdbeben von 1895 zerstört wurden. Dieser Platz ist ein wunderschöner Ort, um Fotos zu machen und Straßenmusikanten zuzuhören. Um einen magischen Blick auf diese pulsierende Stadt zu werfen, empfehlen wir Ihnen, ihn in der Abenddämmerung zu besuchen.
Dreifache Brücke
Sie wurde ursprünglich 1842 als Einzelbrücke über den Fluss Ljubljanica gebaut. Zwischen 1929 und 1932 fügte der Architekt Jože Plečnik die beiden seitlichen Fußgängerbrücken hinzu, stattete alle drei Brücken mit Steingeländern und Lampen aus und änderte sogar den Namen „Brücke“. Die Treppen auf jeder der Seitenbrücken führen hinunter zu den Terrassen entlang des Flusses Ljubljanica. Es ist spektakulär zu sehen, besonders am Abend, wenn die Burg von Ljubljana, die über die Stadt wacht, beleuchtet ist und alle umliegenden Elemente eine wunderbare Atmosphäre schaffen.
Drachenbrücke
Die mit beeindruckenden Drachenstatuen geschmückte Drachenbrücke erscheint auf den bekanntesten Bildern von Ljubljana. Die vier möglichst real wirkenden Drachenstatuen sind ein Meisterwerk einer interessanten Fantasie seit dem Bau der Brücke. Abgesehen von der Anziehungskraft der Drachen ist die Brücke eine einzigartige Schöpfung, die als außergewöhnliches Erbe und hervorragendes Beispiel der Jugendstilarchitektur gilt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Blütezeit erlebte. Die Brücke wurde zwischen 1900 und 1901 erbaut. Es war das erste Bauwerk aus Stahlbeton aus Ljubljana und eine der größten Brücken dieser Art, die in Europa gebaut wurden.
Tivoli-Park
Der Tivoli Park ist der größte und schönste Park in Ljubljana und liegt direkt im Zentrum der Stadt. Es wurde 1813 vom französischen Ingenieur Jean Blanchard entworfen und entstand durch die Vereinigung der Parks, die die Herrenhäuser Podturn und Cekin umgaben. Der Park, der sich über eine Fläche von etwa 5 Quadratkilometern erstreckt, ist von angelegten Wegen, Zierblumen, interessanten Bäumen sowie zahlreichen Statuen und artesischen Brunnen durchzogen und wird so zu einem bekannten Ort für verschiedene Ausstellungen im Freien, für szenische Zwecke Fotos und viele sportliche Aktivitäten.
Kathedrale von Ljubljana
Die Kathedrale in Ljubljana hieß offiziell St.-Nikolaus-Kirche und war ursprünglich eine gotische Kirche und wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts durch einen Barockbau ersetzt. Mit seiner grünen Kuppel und den Zwillingstürmen ist es ein leicht erkennbares Wahrzeichen der Stadt. Die bemerkenswertesten Verbesserungen an der Kathedrale stammen aus dem 20. Jahrhundert. Dazu gehört das Hauptrelief der Eingangstür, das die Geschichte Sloweniens anlässlich des 1250. Jahrestages des Christentums in Slowenien darstellt, und an den Seitentüren befinden sich Porträts dieser Bischöfe.
Zentralmarkt
Der Zentralmarkt in Ljubljana ist mehr als ein Ort zum Einkaufen, er ist traditionell ein Ort, an dem sich die Einheimischen treffen und Kontakte knüpfen können. Der Zentralmarkt besteht aus einem Freiluftmarkt, einer Markthalle und einer Reihe kleiner Lebensmittelgeschäfte, die Sie entlang des Flusses Ljubljanica finden können. Jeden Freitag, von Mitte März bis Ende Oktober, findet auf dem Markt ein einzigartiger Lebensmittelmarkt statt, auf dem Köche slowenischer Restaurants verschiedene Gerichte der internationalen Küche zubereiten. Bei schlechtem Wetter ist die Offene Küche jedoch abgesagt.
Stadt Metelkova
Als alternatives Kulturzentrum, das aus einer ehemaligen Kaserne der Armee entstand und 1993 gegründet wurde, ist es zu einer der berühmtesten Touristenattraktionen in Ljubljana geworden. Hier finden Sie eine Vielzahl künstlerischer Veranstaltungen und eine große Anzahl von Clubs, die verschiedene Konzerte veranstalten. Das Zentrum bietet auch Kunstausstellungen, Ausstellungen und gelegentlich ein Festival. Mit einem lebendigen Veranstaltungsprogramm bringt es an jedem Abend der Woche Menschen zusammen. Wenn Sie sich für alternative Kunst und alternative Lebensweisen interessieren, müssen Sie diesen Teil der Stadt unbedingt besuchen.
Slowenisches Nationalmuseum
Das Slowenische Nationalmuseum ist in einem zentral gelegenen Neorenaissance-Palast untergebracht, der zwischen 1883 und 1885 nach den Plänen von Viljem Treo erbaut wurde. In den ständigen Sammlungen des Museums befinden sich prähistorische Schätze des Slowenischen Nationalmuseums – diese Ausstellung vereint die wichtigsten archäologischen Funde aus der prähistorischen Sammlung des Museums, darunter die Neandertalerflöte, die als ältestes Musikinstrument der Welt gilt; römische Geschichten – Ausstellung, die archäologische Entdeckungen aus der Zeit, als das Gebiet des heutigen Sloweniens Teil des Römischen Reiches war, und über 200 Steindenkmäler mit lateinisch-römischen Inschriften aus dem 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. vereint. Einzelheiten zum Zeitplan finden Sie hier Hier.
Slowenische Nationalgalerie
Die Nationalgalerie, das wichtigste Museum für historische Kunst in Slowenien, beherbergt die größte Kunstsammlung des Landes vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Außerdem beherbergt sie eine Dauerausstellung mit Werken von Zoran Mušič, einem der bedeutendsten Vertreter der Moderne Maler aus Europa und verschiedene Wechselausstellungen. Die ständige Sammlung umfasst fast 600 Werke slowenischer und europäischer Künstler. Die Galerie beherbergt auch eines der größten Barockkunstwerke Ljubljanas, den Dreiströmebrunnen von Francesco Robba, dessen ursprünglicher Platz sich vor dem Rathaus befand, in dem sich heute seine Nachbildung befindet. Gleichzeitig beherbergt die Galerie einen Raum, in dem regelmäßig Veranstaltungen für Kinder und Familien stattfinden, sowie eine umfangreiche Bibliothek. Weitere Details anzeigen Hier.
Kongressplatz
Piata Congresului ist ein historisch bedeutsamer Barockplatz, der einige der schönsten Wahrzeichen und Attraktionen der Stadt vereint. Erkunden Sie den Kongressplatz im Rahmen eines Rundgangs, der sich auf die postkommunistische Ära Sloweniens oder die lebendige Kunst- und Gastronomieszene der Stadt konzentriert. Hier finden Sie viele wichtige Gebäude und Denkmäler. Außerdem stehen Ihnen im Sommer kostenlos Bücher und Sonnenliegen zur Lektüre interessanter Literatur direkt in der Innenstadt zur Verfügung.
Franziskanerkirche Mariä Verkündigung
Die Kirche wurde zwischen 1646 und 1660 erbaut. Ihre im Barockstil erbaute Fassade wurde um 1700 fertiggestellt und 1993 renoviert. Sie ist mit einer Kupferstatue der Heiligen Maria geschmückt, der größten Marienstatue in Ljubljana. Vor der Kirche gibt es eine steinerne Eingangstreppe und die Holztür mit Reliefs von Frauenköpfen stammt aus dem 19. Jahrhundert. Neben der Kirche befindet sich ein Franziskanerkloster aus dem 13. Jahrhundert. Das Kloster ist für seine Bibliothek bekannt, die über 70.000 Bücher, darunter mittelalterliche Manuskripte, enthält.
Robba-Brunnen
Das berühmteste Barockdenkmal in Ljubljana. Es wurde zwischen 1743 und 1751 vom Bildhauer und Architekten venezianischer Herkunft, Francesco Robba, geschaffen, der den größten Teil seines Lebens in Ljubljana verbrachte und als der größte Barockbildhauer der Stadt gilt. Der Robba-Brunnen ist den berühmten römischen Brunnen nachempfunden und mit Skulpturen von drei Flussgöttern geschmückt, die die drei Flüsse der slowenischen Provinz Krain darstellen: Sava, Krka und Ljubljanica. In der Mitte des Brunnens befindet sich ein 10- Meterhoher Obelisk aus Marmor.
Rathaus
Das Rathaus von Ljubljana ist der Sitz der Gemeinde Ljubljana. Es wurde zwischen 1717 und 1719 vom Baumeister Petru Bezlaj erbaut und durch einen von Carlo Martinuzzi entworfenen Anbau ergänzt, wobei die Fassade des Rathauses venezianische architektonische Einflüsse widerspiegelt. Das Rathaus von Ljubljana verfügt über vier Ausstellungsräume: einen gläsernen, einen historischen, einen zentralen und einen geraden. Der Hauptzweck dieser Ausstellungsräume ist die Präsentation von Projekten der Gemeinde Ljubljana, es werden auch Ausstellungen gezeigt, die im Rahmen internationaler und zwischenstädtischer Partnerschaften organisiert werden, sowie Einzelausstellungen und Kunstgruppen.
Plecnik-Haus
Das Plečnik-Haus besteht aus einem Komplex aus zwei benachbarten Häusern und einem angrenzenden Garten, die zusammen mit Plečniks Originalmöbeln, seiner Bibliothek, Zeichenwerkzeugen, persönlichen Gegenständen und einem großen Archiv an Skizzen, Plänen und Fotografien Teil der Plečnik-Sammlung sind. Die Ausstellung gibt Ihnen einen Einblick in das Leben und Werk von Plečnik und konzentriert sich insbesondere auf die Werke des Architekten aus Ljubljana, wohin er 1921 nach einer erfolgreichen Karriere im Ausland zurückkehrte. Der Architekt Jože Plečnik hat einen langen Weg zurückgelegt, von einem Lehrling in der Werkstatt seines Vaters zu einem hochgeschätzten Architekten, einem angesehenen Professor an der Fakultät für Architektur in Ljubljana und dem Träger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen. Seine Visionen und originellen Ansätze inspirieren bis heute Architekten und Architekturbegeisterte auf der ganzen Welt. Nähere Informationen zu den Besuchszeiten finden Sie hier Hier.
Bleder See
Wenn Sie nach Ljubljana kommen, dürfen Sie den Bleder See nicht verpassen. Der Bleder See liegt nur etwa 55 km von Ljubljana entfernt und ist eines der beliebtesten Touristenziele in Slowenien. Der in den Julischen Alpen gelegene Bleder See ist so ruhig, wie er auf den Fotos aussieht, und ein Besuch dieses romantischen Sees ist so unwirklich, wie Sie es glauben machen würden. Ein Spaziergang um den See dauert zwischen 1 und 2 Stunden. Möglicherweise benötigen Sie jedoch zusätzliche Zeit, um anzuhalten und Fotos zu machen, da es sich um einen äußerst fotogenen Ort handelt. Wenn Sie den See von oben betrachten möchten, ist der beste Aussichtspunkt Mala Osojnica. Diese Wanderung dauert etwa 1 Stunde, aber nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Aussicht zu genießen. Es ist ein sehr beliebter Tagesausflug von Ljubljana aus und es gibt mehrere Möglichkeiten, zum Bleder See zu gelangen, darunter öffentliche Verkehrsmittel und das Auto. sehen Hier Mehr Informationen. Egal zu welcher Jahreszeit Sie diesen See besuchen, er wird Ihnen mit Sicherheit wundervolle Landschaften bieten.
Gastronomie & Restaurants
In der slowenischen Küche wird die Fülle der Natur in unglaubliche und unvergessliche Gerichte verwandelt. Sie werden entdecken, wie sich Natur und Kultur in einem Teller voller traditioneller regionaler Gerichte, die Jahrhunderte alt sind, miteinander vermischen. Die natürliche Vielfalt hat Slowenien mit einer Vielzahl von Produkten beschenkt, die Köche in ihre Gerichte integrieren. Die slowenische Küche entwickelt sich aus lokalen Traditionen und lokalen Zutaten. Ljubljana und die Region Zentralslowenien präsentieren stolz ihre einzigartige Küche mit internationalem Einfluss. Das repräsentativste Dessert ist definitiv Slovenska potica, ein traditionelles festliches Gebäckprodukt mit Nüssen; und das typischste Getränk ist der Wein, denn in den drei Weinanbaugebieten wird aus 11 autochthonen Rebsorten eine große Auswahl an Weinen, darunter auch Originalweine, hergestellt.
In der Hauptstadt Sloweniens finden Sie sicherlich viele Restaurants, die köstliche Gerichte servieren, und wir können Ihnen einige Empfehlungen geben:
- Gostilna Sestica – eines der ältesten Gasthäuser in Ljubljana, verfügt über einen der größten Gastronomiegärten im Zentrum von Ljubljana. Hier können Sie köstliche traditionelle Gerichte genießen, die Sie in einer sehr abwechslungsreichen Speisekarte finden.
- Restaurant Strelec - In einem historischen Ambiente können Sie aus einer Reihe erstklassiger saisonaler und mikrosaisonaler Gerichte wählen, die von Küchenchef Igor Jagodic und seinem Team in einem einzigartigen, anerkannten Stil und mit lokalen Zutaten bester Qualität zubereitet werden.
- EK Bistro – Dieses Bistro serviert Frühstück, Brunch und Cocktails in einem modernen Ambiente. Der perfekte Ort, an dem Sie die Hektik der überfüllten Straßen von Ljubljana hinter sich lassen können und wo guter Geschmack Ihnen ein sehr angenehmes Erlebnis bescheren wird.
Ljubljana wurde zum besten europäischen Reiseziel im Jahr 2022 gekürt. Die Hauptstadt Sloweniens wird Sie sicherlich in keiner Weise enttäuschen, die Stadt bietet Ihnen malerische Landschaften, Gebäude und Sterne voller Geschichte und Kultur, Orte, an denen Sie unvergessliche Gerichte genießen können und viele Outdoor-Aktivitäten.