Rothenburg ob der Tauber ist die mittelalterliche Stadt in Bayern, die wie aus einer Geschichte zu stammen scheint. Ein Reiseziel voller Schönheit, Geschichte und Einzigartigkeit. Die mittelalterlichen Häuser sind bezaubernd und die Stadt ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. In der Übersetzung bedeutet Rothenburg ob der Tauber „Rote Festung über der Tauber“, die rote Farbe kommt von den Dächern der Häuser, die mit gleichfarbigen Ziegeln gedeckt sind. Nachfolgend finden Sie einen vollständigen Reiseführer mit Empfehlungen für Unterkünfte, Orten mit leckerem Essen und Touristenattraktionen.
Inhalt
Nützliche Informationen
Unterkunft
Die Unterkunftsalternativen sind vielfältig. Hier finden Sie Zimmer mit hervorragenden Bedingungen in historischen Gebäuden im zentralen Bereich zu erschwinglichen Preisen. Nachfolgend finden Sie einige unserer Empfehlungen für einen sensationellen Urlaub.
Dieses Hotel befindet sich im historischen Zentrum der Stadt in einem mittelalterlichen Gebäude und bietet Doppelzimmer mit einfachem Design, aber mit allen Annehmlichkeiten, die Sie benötigen. Das Hotel bietet Zimmer mit herrlichem Blick auf das historische Stadtzentrum und der Preis für ein Doppelzimmer beträgt 105 Euro.
Dieses Gästehaus liegt nur 15 Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt. Die Zimmer sind sauber, modern eingerichtet und der Preis für zwei Personen beträgt 90 Euro. Hier finden Sie die gesamte Ausstattung, die Sie benötigen, vom kostenlosen WLAN bis zum Fernseher und eigenem Bad.
Ein Gästehaus direkt im historischen Zentrum in einem jahrhundertealten Gebäude. Hier finden Sie den Komfort, den Sie für einen ruhigen Urlaub brauchen, der Preis für ein Doppelzimmer beträgt 110 Euro und das Frühstück ist inbegriffen.
Sehenswürdigkeiten Rothenburg ob der Tauber - Was zu besuchen
Rothenburg ob der Tauber ist eine kleine Stadt, dennoch gibt es hier viel zu unternehmen und zu besichtigen. Selbst ein einfacher Spaziergang durch die bezaubernden Straßen wird ein Erlebnis sein, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Nachfolgend finden Sie einige Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten.
Marktplatz & Rathaus
Marktplatz, ein breiter Platz, der von einer Gruppe historischer Gebäude begrenzt wird, darunter das riesige Gebäude mit einer einzigartigen Fassade des Rathauses. Wer einen Panoramablick auf die Stadt genießen möchte, ist hier genau richtig. Sie können den über 50 Meter hohen alten Rathausturm besteigen und die Aussicht von oben wird Ihnen den Atem rauben. Unten auf dem Platz können Sie die prächtige typisch bayerische Architektur bewundern.
Plönlein
Dieser märchenhafte Ort, übersetzt Piata Mica, ist ideal, um die wunderschöne mittelalterliche Architektur der Stadt zu bewundern. Zwei Türme bewachen den Platz, der Sieberturm aus dem Jahr 1385 und das Kobolzeller Tor aus dem Jahr 1360. Da dieser Platz sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen äußerst beliebt ist, ist er aufgrund seiner mittelalterlichen Landschaft einer der meistfotografierten in Deutschland Wir empfehlen Ihnen, an diesem sensationellen Ort zumindest ein paar Fotos zu machen.
Ratstrinkstube
Rechts vom Rathaus befindet sich die Ratstrinkstube. Derzeit befindet sich an dieser Stelle ein Infopoint für Touristen, früher trafen sich hier jedoch die Stadträte nach der Arbeit, um bei einem Glas Wein zu entspannen. Die Figuren, die zur festgelegten Zeit aus der Uhr kommen, erinnern an die Legende „Meistertrunk“. Während des 30-jährigen Krieges zwischen Katholiken und Protestanten wollte der katholische General Tilly die Stadt plündern und zerstören, da es sich um eine protestantische Stadt handelte. Die Bürger begrüßten ihn mit einem Becher 3,25 Liter Wein. Beeindruckt versprach der General, die Stadt zu verschonen, wenn es jemandem gelänge, alles zu trinken. Bürgermeister Nusch meldet sich freiwillig und schafft es, die Stadt vor der Zerstörung zu retten.
Turmweg
Seit dem 16. Jahrhundert wird Rothenburg aufgrund seines von zahlreichen Türmen geprägten Stadtbildes oft als „fränkisches Jerusalem“ bezeichnet. Rothenburg ob der Tauber ist von einer Wehrmauer umgeben, durch die 6 Tore den Besuchern den Zugang zur Altstadt ermöglichen. Touristen können die Stadtmauer auf der sogenannten Straße der Türme erkunden, einer 4 km langen Route, die um die Altstadt herum führt. Die Strecke dauert ca. 2 Stunden.
Reichsstadtmuseum
Dieses Stadtmuseum fasziniert sicherlich aufgrund seiner Lage, seiner Organisation, aber auch aufgrund der einzigartigen Exponate, die Teil der Stadtkultur sind, wie zum Beispiel der Pokal, ein berühmtes Stück von Meistertrunk. Der Standort des Museums ist sicherlich einzigartig, es befindet sich in einem ehemaligen Dominikanerkloster, dessen älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.
Mittelalterliches Kriminalmuseum
Dieses Museum veranschaulicht über 1000 Jahre Kriminalgeschichte und ist von seiner Thematik her einzigartig in Europa. Das thematisch geordnete Museum ist mittelalterlichen Verbrechen gewidmet und verfügt über eine unkonventionelle Sammlung von Folterinstrumenten und Kunst. Das größte Museum dieser Art in Europa ist sicherlich eine weniger verbreitete Attraktion, aber Sie müssen es unbedingt besuchen, wenn Sie die Vergangenheit besser verstehen wollen.
Weihnachtsmuseum
Das Weihnachtsmuseum und der Weihnachtsladen sind ein märchenhafter Ort voller Magie und präsentieren sowohl die wundervolle Weihnachtsdekoration als auch die Geschichte von Weihnachten. Der Gründer dieses Museums, Harald Wohlfahrt, war von den traditionellen Festlichkeiten angezogen und beschloss, diese Dauerausstellung mit den zauberhaftesten Exponaten und Geschichten zu eröffnen. Ein für Erwachsene und Kinder geeigneter Ort, an dem das ganze Jahr über Weihnachtsstimmung herrscht.
Jakobskirche
Die St.-Jakobs-Kirche ist aufgrund ihrer Architektur eine einzigartige Kirche und unter den Gläubigen ein äußerst bekannter Punkt. Rothenburg ob der Tauber liegt auf dem Jakobsweg, einer Route, die Pilger durch verschiedene Länder Europas zurücklegen, um zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela, Spanien, zu gelangen. Jedes Jahr kommen mehr als 1000 Pilger in die St.-Jakobs-Kirche. Die Kirche ist berühmt für den Altar des Heiligen Blutes, der die Szene des Letzten Abendmahls zeigt. Es wurde zwischen 1499 und 1505 vom berühmten Tilman Riemenschneider geschnitzt.
Gastronomie & Restaurants – Was und wo wir essen!
Die deutsche Küche basiert insbesondere auf einer außergewöhnlichen Vielfalt an Schweine-, Fisch-, Rind- und Geflügelgerichten, von Salami, Würstchen oder Leberwurst bis zum berühmten Schnitzel, aber auch auf köstlichen Desserts wie Apfelstrudel. Rothenburg ob der Tauber liegt in der Region Bayern, wo Sie viele spezifische, äußerst köstliche traditionelle Gerichte finden. Nachfolgend sind einige davon aufgeführt.
- Allgäuer Bergkäse Spätzle eine Art Makkaroni und Käse, lecker. Spätzle können eine Beilage zu verschiedenen deutschen Spezialitäten sein und mit Käse vermischt sind sie ein eigenständiges Hauptgericht. In Bayern findet man sie in Kombination mit Allgäuer Bergkäse, einem Kuhmilchkäse (aus den Allgäuer Bergen), sehr aromatisch und leicht würzig.
- Münchner Schnitzel Eine Variante des Wiener Schnitzels, das mit Meerrettich oder Senf zubereitet und anschließend mit Mehl, Ei und Semmelbröseln bedeckt wird. Anders als in Österreich, wo das Schnitzel mit Rindfleisch zubereitet wird, handelt es sich in Deutschland hauptsächlich um Schweinefleisch.
- Münchner Weißwurst Im bayerischen Raum gibt es eine echte Tradition, diese Weißwürste zum Frühstück zu essen, man findet sie aber auch in jeder Brauerei und jedem Restaurant zusammen mit einem süßen Senf, einer Brezel und natürlich einem halben Liter deutschem Bier.
- Nürnberger Rostbratwürste ist eine traditionelle Delikatesse aus Nürnberg, eine Schweinswurst, deren Rezept bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, wobei die Zutaten sehr sorgfältig ausgewählt wurden. Man findet sie in fast jedem bayerischen Restaurant auf der Speisekarte, neben Kartoffelsalat oder leckerem deutschen Sauerkraut.
- Rothenburger Schneeballen ein traditionelles Dessert aus Rothenburg ob der Tauber, absolut lecker, dessen Rezept über 300 Jahre zurückreicht. Dabei handelt es sich um Kugeln aus süßem Blätterteig, überzogen mit Puderzucker.
- Apfelstrudel Der allseits bekannte bayerische Apfelstrudel ist absolut köstlich, egal ob mit Eis oder einer warmen Vanillesoße.
Wo isst man in Rothenburg ob der Tauber?
- Zur Holl – Mittelalterliche Trinkstube Dieses Restaurant mit traditioneller bayerischer Küche ist der ideale Ort, um regionale Gerichte zu entdecken. Mit traditionellen Gerichten, aber auch einer Auswahl an Craft-Bieren ist dieses Restaurant ein idealer Ort, um die deutsche Atmosphäre kennenzulernen. Die Preise sind extrem gut, beginnend bei 10 Euro.
- Gasthof Butz Dieses Restaurant befindet sich in klassischer Lage und bietet zahlreiche Alternativen von der Vorspeise bis zu verschiedenen Hauptgerichten. Es verspricht köstliche, einzigartige und abwechslungsreiche Speisen zu einem unglaublichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet und die Atmosphäre angenehm.
- Glock Ein rustikales Restaurant, das auf traditionelle Gerichte spezialisiert ist. Dies ist der ideale Ort, wenn Sie authentische Gerichte probieren möchten. Die Atmosphäre ist einladend und warm und das Essen köstlich, Sie werden bestimmt etwas nach Ihrem Geschmack finden.
Rothenburg ob der Tauber ist ein einzigartiges Reiseziel, das Ihnen hilft, die deutsche Kultur zu entdecken und besser zu verstehen. Wir empfehlen Ihnen, mindestens zwei Tage hier zu verbringen und alle Attraktionen zu genießen, durch die bezaubernden Straßen zu schlendern und so viele köstliche Gerichte wie möglich zu probieren. Ein Urlaub in dieser Märchenstadt wird mit Sicherheit unvergesslich sein.