Stuttgart, die Hauptstadt der Region Baden-Württemberg, ist eine lebendige und moderne Stadt, in der Vergangenheit und Gegenwart harmonisch zusammenleben. Stuttgart ist eine Stadt voller Kultur und hält für jeden Touristen, vom Autoliebhaber bis zum Architekturliebhaber, eine Überraschung bereit. Umgeben von Weinbergen und viel Grün wartet diese Stadt darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Inhalt
- Nützliche Informationen
- Sehenswürdigkeiten – Was Sie in Stuttgart besuchen
- Schlossplatz & Neues Schloss
- Hohenheimer Gärten
- Königstraße
- Mercedes-Museum
- Das Le Corbusier-Haus
- Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma
- Schloss Ludwigsburg
- Landesmuseum Württemberg
- Schloss Solitude
- Kunstmuseum Stuttgart
- Stiftskirche
- Grabkapelle auf dem Württemberger Hügel
- Staatsgalerie Stuttgart
- Stuttgarter Fernsehturm
- Schillerplatz
- Das Porsche Museum
- Killesbergpark
- Stadtbibliothek Stuttgart
- Staatliches Museum für Naturgeschichte
- Gastronomie & Restaurants
Nützliche Informationen
Unterkunft – Übernachten in Stuttgart
Stuttgart ist eine Metropole in einer von Hügeln mit Weinbergen umgebenen Gegend, sodass Sie nicht nur die moderne Seite der Stadt, sondern auch wunderschöne Ausblicke genießen können.
Für ein paar Übernachtungen bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Unger Hotel– Im Herzen der Stadt gelegen, 2 Minuten vom Bahnhof entfernt, ist dieses 4-Sterne-Hotel eine ideale Wahl. Neben einer durchgehend geöffneten Bar bietet es Touristen auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten. Eine Übernachtung inklusive reichhaltigem Frühstück gibt es ab 85 Euro pro Person.
- Zur Weinsteige– Es handelt sich um ein 4-Sterne-Hotel, das nur 10 Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Stuttgarts entfernt liegt. Das Gute daran ist, dass die Preise für eine Übernachtung bei 65 Euro pro Person beginnen.
- Abalone Hotel Ideal – Dieses 3-Sterne-Hotel liegt perfekt direkt im Stadtzentrum und in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel. Für eine Übernachtung mit Frühstück beginnen die Preise bei 57 Euro pro Person.
Touristenattraktionen – Was besuchen Sie in Stuttgart?
Schlossplatz & Neues Schloss
Der Schlossplatz liegt im Stadtzentrum, nur wenige Blocks vom Hauptbahnhof entfernt und ist somit ein perfekter erster Anlaufpunkt. Rund um den Platz befinden sich Restaurants und viele historische Gebäude, darunter das Neue Schloss. Das Neue Schloss wurde zwischen 1744 und 1793 von Herzog Carl Eugen von Württemberg erbaut. Sein Ziel war es, Stuttgart in ein zweites Versailles zu verwandeln. Derzeit befinden sich im Palast Ministerien und repräsentative Säle. Es kann nur im Rahmen von Sonderführungen besichtigt werden.
Hohenheimer Gärten
Wenn Sie sich für einen Besuch der Hohenheimer Gärten entscheiden, werden Sie mehr als 8.000 Pflanzenarten entdecken, eingebettet in eine 30 Hektar große Parkanlage, die sich rund um das Hohenheimer Schloss erstreckt.
Königstraße
Die Königstraße liegt im Herzen der Stadt und ist bekannt für die vielen Geschäfte, die sie bevölkern. Sie ist die längste Fußgängereinkaufsstraße Deutschlands. Wenn Sie müde sind und eine Pause vom Einkaufen brauchen, können Sie in einem der unzähligen Restaurants oder Cafés einkehren, die Sie auf Schritt und Tritt finden.
Mercedes-Museum
Die Stadt ist die Heimat zahlreicher Automobilhersteller, darunter Mercedes und Porsche. Das Mercedes Museum ist ein mehrstöckiger Komplex, der über 125 Jahre Automobilgeschichte beherbergt. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr geöffnet, der Eintrittspreis beträgt 12 Euro, Details Hier.
Das Le Corbusier-Haus
Eines der Werke des berühmten Architekten Le Corbusier befindet sich in Stuttgart. Die UNESCO hat siebzehn ihrer Projekte in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma
Für Tier- und Pflanzenliebhaber ist die Wilhelma Stuttgart ein echtes Muss. Der Zoologische und Botanische Garten in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs beherbergt fast 1.100 verschiedene Tierarten und rund 6.000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen. Details und Tickets finden Sie hier Hier.
Schloss Ludwigsburg
Ludwigsburg liegt 12 km von Stuttgart entfernt und beherbergt das Hauptkönigsschloss des Hauses Württemberg. Mit 450 Räumen, verteilt auf 18 Gebäude, ist es eines der größten Barockschlösser Europas. Einzelheiten finden Sie hier Hier.
Landesmuseum Württemberg
Im wunderschönen Alten Schloss im Herzen von Stuttgart befindet sich eines der größten kulturhistorischen Museen Deutschlands. Hier sind von den ältesten Kunstwerken der Menschheit über keltische Kunst, römische Kostbarkeiten und Sakralgegenstände aus dem Mittelalter bis hin zu den Kronjuwelen der württembergischen Könige zu sehen. Details und Tickets finden Sie hier Hier.
Schloss Solitude
Schloss Solitude liegt am Stadtrand von Stuttgart mit herrlichem Blick auf die Umgebung. Der Bau wurde im Auftrag von Herzog Carl Eugen zwischen 1763 und 1769 als Jagdschloss und Sommerresidenz erbaut.
Kunstmuseum Stuttgart
Das Kunstmuseum selbst besteht aus dem oberirdischen Glaskubus und teilweise unterirdischen Ausstellungsbereichen. Sie sind in komplett renovierten Tunneln aus den 1960er Jahren untergebracht. Hier finden Sie Tickets und weitere Details Hier.
Stiftskirche
Als älteste und größte Kirche Stuttgarts hat sie nicht nur geistlich, sondern auch musikalisch eine zentrale Funktion in der Region. Zahlreiche Konzerte locken regelmäßig ein großes und interessiertes Publikum an.
Grabkapelle auf dem Württemberger Hügel
Vor fast 200 Jahren wurde die Grabkapelle König Wilhelms I. von Württemberg als ewiger Liebesbeweis für seine verstorbene junge Frau Katharina errichtet. Für viele gilt er daher als der romantischste Ort der Region – und das gilt nicht nur für Verliebte.
Staatsgalerie Stuttgart
Die neue Staatsgalerie in Stuttgart ist ein Schlüsselwerk der Postmoderne. Das polarisierende Gebäude wurde zwischen 1979 und 1984 nach den Entwürfen von James Stirling, einem der Hauptvertreter der postmodernen Architektur, errichtet.
Stuttgarter Fernsehturm
Am Südrand von Stuttgart, im Naherholungsgebiet Waldau, erhebt sich dieser 217 Meter hohe Turm. Neben seiner eigentlichen Funktion als Sendemast des Südwestrundfunks (SWR) ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, neben dem Panorama, das man genießen kann, verfügt der Turm auch über ein Restaurant, das auch für ein romantisches Abendessen ein idealer Ort ist. Einzelheiten finden Sie hier Hier.
Schillerplatz
Der Schillerplatz ist ein Platz im Zentrum von Stuttgart. In seiner heutigen Form wurde es zu Ehren Friedrich Schillers geschaffen. In der Mitte des Platzes steht seit 1839 ein Schiller-Denkmal.
Das Porsche Museum
In der Porsche-Zentrale in Zuffenhausen bei Stuttgart trifft Vergangenheit auf Zukunft. Das Porsche Museum präsentiert seit 2009 die Geschichte und Faszination der Marke auf moderne und lebendige Weise. Das Porsche Museum hält die Tradition lebendig, indem es die Werte des Unternehmens in der Gegenwart widerspiegelt und in die Zukunft trägt. Das Porsche-Museum in Stuttgart erreichen Sie am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, U-Bahnen oder S-Bahnen, siehe Fahrpläne und Fahrkarten Hier.
Killesbergpark
Die Killesbergbahn im Höhenpark am Stuttgarter Killesberg ist die älteste Parkbahn Deutschlands und besteht seit 1939. Anlass war damals die Durchführung der Reichsgartenschau. Die Eisenbahn wurde als Liliputbahn bezeichnet, weil sie echten Vorbildern nachempfunden war.
Stadtbibliothek Stuttgart
Der 9-geschossige Bibliotheksneubau orientiert sich bewusst an der Blockstruktur der dort konzipierten 7-geschossigen Gebäude und erhebt sich als großer kristalliner Kubus im Bereich des Mailänder Platzes. Dimensionierung und Positionierung, losgelöst vom städtebaulichen Kontext, sind ein Symbol für die Bedeutung der Bibliothek als neues geistiges und kulturelles Zentrum.
Staatliches Museum für Naturgeschichte
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart ist eines von zwei staatlichen Naturkundemuseen in Baden-Württemberg. Zusammen mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe ist es eines der bedeutendsten Depots für landeseigene naturkundliche Sammlungen.
Gastronomie & Restaurants
Wenn Sie ein Feinschmecker sind und gerne abwechslungsreiche Gerichte mit lokalen Einflüssen probieren, ist Stuttgart der Traumort für Sie. Umgeben von Weinbergen und viel Grün finden Sie zahlreiche Orte, an denen unglaubliches Essen und Wein serviert wird, von warmen Rindfleischplatten bis hin zu Würstchen und Spätzle.
- Cube-Restaurant – Rundum von Glas umgeben und mit fantastischem Blick auf die Stuttgarter Innenstadt ist das Restaurant CUBE im Kunstmuseum Stuttgart ein einzigartiger Ort, um ein Ehrenmahl zu genießen.
- Schlucht – Mit 20 Jahren Erfahrung serviert dieses Restaurant sowohl traditionelle als auch moderne italienische Küche.
- Weinstube Kachelofen– Hier finden Sie traditionelle Gerichte, zubereitet mit Produkten der lokalen Kultur, serviert in einer freundlichen und einladenden Atmosphäre.
Stuttgart ist eine Stadt voller Überraschungen, die man zu jeder Jahreszeit besuchen kann. Wenn Sie diese Stadt für Ihren nächsten Städtetrip wählen, werden Sie nicht enttäuscht sein.