Wenn man an eine Reise nach Deutschland denkt, kommt einem vielleicht zum ersten Mal München in den Sinn. Diese Stadt gilt nach Berlin als zweitwichtigste Stadt Deutschlands und manche halten sie sogar für die zweite Hauptstadt des Landes. München wird von seinen Einwohnern, aber vor allem von Touristen wegen seiner Denkmäler, seiner unglaublichen Museen und des architektonischen Stils der Stadt geschätzt. In diesem Reiseführer finden Sie alle Details, die Sie für die Planung Ihres Urlaubs benötigen!
Transport
Der schnellste und bequemste Weg vom Flughafen in die Stadt ist die S-Bahn (derjenige, der auch durch die Stadt zirkuliert). Sie verkehren alle 10 Minuten zwischen 4:15 und 1 Uhr. Sie können die Linien S1 (sie fährt mehr durch den westlichen Teil der Stadt) oder S8 (sie fährt mehr durch den östlichen Teil der Stadt) nehmen und die Fahrt in die Innenstadt dauert etwa 40 Minuten. Am Flughafen gibt es zwei S-Bahn-Stationen, diese befinden sich an den Terminals 1 und 2. Sie können den grünen Schildern mit dem „S“-Schild folgen, die Sie sehen, sobald Sie die Ankunftshalle verlassen. Die Eintrittskarte ins Zentrum kostet ca. 11,20 Euro und kann an Kassen oder Fahrkartenautomaten erworben werden. Einzelheiten finden Sie unter https://www.munich-airport.com/public-transport-260822.
Du kannst auch eins nehmen Taxi, weil sie rund um die Uhr im Umlauf sind. Die Fahrt ins Zentrum dauert 30 bis 40 Minuten, die Kosten für das Ticket sind jedoch recht hoch. Der durchschnittliche Preis liegt bei 70 Euro/Fahrt, und wenn Sie nachts ein Taxi nehmen, können die Kosten sogar 90 Euro erreichen.
Womit fährt man durch München?
Der öffentliche Nahverkehr in München ist gut ausgebaut und Sie haben 4 Transportmöglichkeiten durch die Stadt: die S-Bahn, die U-Bahn, den Bus und die Straßenbahn. Sie werden von den Unternehmen MVG und MVV betrieben, sodass jede Art von Fahrkarte für alle 4 Verkehrsträger gültig ist. Fahrkarten für die S- und U-Bahn können an den Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen erworben werden. Die Tickets für Busse und Straßenbahnen können an Bord und online erworben werden https://ticketshop.mvv-muenchen.de/index.php/tickets oder aus den MVV- oder MVG-Anwendungen.
Es gibt folgende Ticketarten:
- Ticket für 1 einfache Fahrt: 3,50 Euro
- Tageskarte/1 Erwachsener: 8,20 Euro
- 1-Tageskarte/1 Kind zwischen 6-14 Jahren: 3,30 Euro
- 1-Tages-Ticket/Gruppe maximal 5 Personen: 15,60 Euro
München Card VS München City Pass
Touristen haben zwei Optionen, die ihnen helfen können, ihr Urlaubsbudget zu schonen: die München Card und den München City Pass. Mit der Munich Card erhalten Sie Ermäßigungen von bis zu 70% bei über 100 Attraktionen, Touren und Restaurants, kostenlose öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt, einen Reiseführer und einen Stadtplan. Die Karte kostet 14 Euro/Erwachsener und 5,90 Euro/Kind zwischen 6-14 Jahren. Weitere Details erfahren Sie direkt auf https://www.munich.travel/en/offers/booking/munich-card.
Mit dem München City Pass haben Sie freien Zugang zu über 45 Attraktionen, kostenlose öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt, einen Reiseführer und einen Stadtplan. Es kostet 47,90 Euro/Erwachsener, 21,90 Euro/Kind zwischen 6 und 14 Jahren und 32,90 Euro/Jugendlicher zwischen 15 und 17 Jahren. Einzelheiten finden Sie unter https://www.munich.travel/en/offers/booking/munich-city-pass.
Unterkunft München
Hotels in München bieten alles, was sie zu bieten haben: hervorragende Konditionen und Gourmet-Menüs. Aber sie können zu einem vernünftigen Preis angeboten werden, da München die teuerste Stadt Deutschlands ist, wenn es um Hotels geht. Wenn Sie jedoch die Menschen vor Ort kennenlernen möchten, sind die kleineren Familienhotels am besten geeignet. Die Preise können sogar ab 45 Euro/Nacht beginnen. Hier sind einige Optionen, die wir empfehlen:
- Super 8 by Wyndham München City North - Das Hotel liegt im nördlichen Teil der Stadt, etwa 5 km vom Zentrum entfernt. Ein Doppelzimmer gibt es ab 65 Euro pro Nacht. Die Unterkunft hat ein schlichtes modernes Design, ist haustierfreundlich und eignet sich perfekt für einen Low-Budget-Reisen
- Buddy Hotel – Dieses Hotel liegt ca. 800 Meter vom Stadtzentrum entfernt nutzt intelligente Technologien, um den Gästen ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Die Zimmer sind modern eingerichtet und auf den Fluren gibt es Jukeboxen für Getränke und Kaffee. Die Kosten betragen 90 Euro/Nacht und die Unterkunft ermöglicht Ihnen den Aufenthalt Zentrumsnah zu einem erschwinglichen Preis
- Hotel Mio By Amano - Das 3-Sterne-Hotel liegt bei ca. 500 m vom Stadtzentrum entfernt, zentral gelegen. Die Zimmer sind hochmodern und die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Und dieses Hotel ist haustierfreundlich und der Preis beginnt bei 125 Euro/Nacht
Münchner Sehenswürdigkeiten
Schloss Neuschwanstein
Wer kennt nicht, unabhängig vom Alter, die Disney-Filme mit Prinzen und Prinzessinnen im Traumschloss? Viele wissen es nicht, aber viele dieser Kindheitsfilme sind direkt in diesem Märchenschloss entstanden. Sogar „Schwanensee“ wurde von Tschaikowsky komponiert, nachdem er dieses wundervolle Schloss besucht hatte.
Es ist das meistbesuchte Schloss in ganz Deutschland und wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Romantik-Renaissance erbaut. Wenn Sie hierher kommen möchten, buchen Sie deshalb Ihr Ticket unter https://shop.ticket-center-hohenschwangau.de/Shop/Index/en/39901 mindestens 2-3 Wochen vorher, da der Zugang auf eine bestimmte Personenzahl beschränkt ist. Tickets kosten 17,50 Euro/Erwachsener und 2,50 Euro/Kind zwischen 0-17 Jahren.
Das Schloss liegt etwa 120 km von der Stadt entfernt, ist aber aufgrund der Nähe zu anderen Städten ein Muss. Sie können auch auf eigene Faust anreisen, es gibt jedoch kein direktes Transportmittel. Nehmen Sie den Zug vom Bahnhof München nach Füssen zum Preis von 9 Euro in den Monaten Juli und August bzw. 23 Euro in den anderen Monaten (achten Sie im Voraus auf den Zugfahrplan, da es nur 2-3 Direktzüge pro Tag gibt - https://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/en?&journeyProducts=8 ). Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden, in Füssen angekommen müssen Sie für ca. 2,50 Euro (8 Minuten) mit einem der Busse 73, 78 oder 9651 zum Schloss fahren. Vom Bahnhof aus haben Sie noch 15 Minuten zu Fuß Zeit, dies ist jedoch die einzige Möglichkeit für alle Besucher, da die Zufahrt mit dem Auto oben verboten ist.
Schloss Hohenschwangau
Schloss Hohenschwangau Es liegt 1,5 km vom Schloss Neuschwanstein entfernt und ist über die gleiche Straße erreichbar. Sie können dorthin nur zu Fuß gelangen, mit der Kutsche (7 Euro/Strecke und 3,50 Euro/Rückfahrt – Sie müssen noch 500 m hinaufsteigen), mit dem Expressbus (2,50 Euro/Strecke und 1,50 Euro/Rückfahrt – Sie müssen noch 500 Höhenmeter überwinden). 500 m Abstieg). Tickets können direkt beim Fahrer erworben werden und es lohnt sich, hier anzureisen, wenn Sie noch so nah dran sind!
Dieses Schloss wurde im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut und hier wuchs Ludwig II., König von Bayern, auf. Und hier empfiehlt es sich, ein Ticket zu reservieren, da die Plätze schnell ausgebucht sind – https://shop.ticket-center-hohenschwangau.de/Shop/Index/en/39901 . Tickets kosten 23,50 Euro/Erwachsener, 13,50 Euro/Kind zwischen 7-17 Jahren und 2,50 Euro/Kind zwischen 0-6 Jahren.
Schloss Nymphenburg
Das im Barockstil erbaute Schloss verfügt über einen der größten und bedeutendsten Gärten. Mit riesigen Brunnen, Pavillons und eleganten Gassen, aber auch mit einer absolut prachtvollen Innenausstattung – der Palast ist ein Ort, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Der Bau begann im 17. Jahrhundert, und zu dieser Zeit befand sich der Palast in der Wildnis, weit entfernt von der Stadt.
Das Schloss liegt westlich des zentralen Bereichs, ist aber mit den S-Bahnen S1, S3, S4 oder S8 in nur 25 Minuten zu erreichen. Sie müssen am Bahnhof Laim aussteigen und von dort aus ca. 15 Minuten zu Fuß bis zum Eingang des Schlossparks laufen. Das Vollticket für Schloss, Park, Museum und die kleinen Paläste im Park kostet 15 Euro/Person. Wenn Sie nur den Park besuchen möchten, zahlen Sie 5 Euro/Person. Tickets können Sie auf der Website von Schloss Nymphenburg kaufen - https://nymphenburg.bsv-ticketshop.de/de#/ .
Von April bis Mitte Oktober ist das Schloss täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Von Mitte Oktober bis März können Sie das Schloss täglich zwischen 10 und 16 Uhr besichtigen. Auch Personen unter 18 Jahren haben freien Zugang. Mit dem München City Pass haben Sie freien Eintritt und mit der München Card erhalten Sie 13% Rabatt.
Schloss Linderhof
Schloss Linderhof Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist das kleinste der drei Schlösser König Ludwigs II. von Bayern. Im Inneren befinden sich einige der schönsten Räume, die mit wichtigen Wertgegenständen dekoriert sind. Und das Äußere stimmt einfach – ein großer Brunnen vor dem Schloss mit einer Statue in der Mitte und einer Berglandschaft dahinter.
Für die Besichtigung des Schlosses und seiner Umgebung zahlen Sie eine Eintrittskarte von 10 Euro/Person. Tickets können Sie online unter kaufen https://linderhof.bsv-ticketshop.de/en . Es kann von Mitte Oktober bis März zwischen 10 und 16 Uhr und zwischen April und Mitte Oktober zwischen 9 und 18 Uhr besichtigt werden.
Marienplatz
Der Marienplatz ist seit dem 12. Jahrhundert der zentrale und Hauptplatz der Stadt. Mit seinen symbolträchtigen Gebäuden wie dem Alten und dem Neuen Rathaus ist es der perfekte Ort, um mehr über die Kultur der Stadt zu erfahren. Darüber hinaus finden Sie Souvenirläden, Cafés und Terrassen. Der Marienplatz liegt direkt im Zentrum der Stadt.
Der Königspalast in München
Der Königspalast in München Von 1508 bis 1918 war es die Residenz vieler Herzöge und Könige. Es enthält Kunstsammlungen mit Objekten aus der Renaissance, dem Barock, dem Rokoko und dem Neoklassizismus. Obwohl der größte Teil des Schlosses im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, begann der Wiederaufbau im Jahr 1945.
Heute gehört es zu den größten Museumskomplexen in ganz Bayern. Um alles zu besichtigen, was das Schloss zu bieten hat, also das Museum, die Schatzkammer und das Theater, müssen Sie das 17-Euro-Ticket kaufen. Wenn Sie nur das Museum besuchen möchten, kostet das Ticket 9 Euro. Wenn Sie das Schloss und seine Gärten nur von außen bewundern möchten, ist der Zugang kostenlos. Tickets können derzeit nur an den Kassen erworben werden.
Das Schloss hat den gleichen Besichtigungsplan wie Schloss Nymphenburg und Schloss Linderhof: von April bis Mitte Oktober von 9 bis 18 Uhr und von Mitte Oktober bis März von 10 bis 16 Uhr. Das Schloss liegt nur 450 Meter nördlich des Marienplatzes.
Das Deutsche Museum
Das Deutsche Museum ist das größte technisch-naturwissenschaftliche Museum der Welt. Es beherbergt Exponate aus über 50 Bereichen der Wissenschaft und Technik. Es ist ein symbolträchtiger Ort der Stadt, den Sie bei Ihrer Ankunft in München nicht verpassen sollten. In mit speziellen Instrumenten ausgestatteten Räumen können Touristen bestimmte Experimente selbst durchführen.
Tickets können auf der offiziellen Website erworben werden https://deutsches-museum.ticketfritz.de/en/Event/Kachel/deutsches-museum-muenchen/26247 Es kostet 15 Euro/Erwachsener, 8 Euro/Kind zwischen 6 und 17 Jahren und ist für Kinder unter 6 Jahren kostenlos. Es gibt auch ein Familienpaket für 2 Erwachsene und Minderjährige aus derselben Familie. Sie können das Museum zwischen 9 und 17 Uhr besuchen. Das Museum liegt weniger als 1 km vom zentralen Bereich des Marienplatzes entfernt und ist mit den S-Bahnen S1, S2, S6, S7 oder S8 erreichbar. Oder Sie entscheiden sich für einen schönen Spaziergang in der Innenstadt, wenn das Wetter es zulässt! Mit dem München City Pass haben Sie freien Eintritt und mit der München Card 14% Ermäßigung.
Münchner Dom
Der Münchner Dom gilt oft als Wahrzeichen der Region Bayern. Es wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil, wie wir ihn heute sehen, erbaut. Berühmt ist die Kirche durch den Teufelstritt – die sogenannte „Teufelssohle“, um die herum die Legende kursiert, dass der Teufel in die Kirche eindrang und mit Gewalt auf den Kirchenboden prallte, wobei sein Abdruck noch heute sichtbar ist.
Die Eintrittskarte kostet 7,50 Euro/Erwachsener und 5,50 Euro/Kind. Sie können den Dom montags bis samstags zwischen 10:00 und 17:00 Uhr und sonntags zwischen 11:30 und 17:00 Uhr besichtigen. Der Dom liegt am Marienplatz, direkt im Zentrum der Stadt.
Schloss Schleißheim
Schloss Schleißheim Es handelt sich eigentlich um einen Komplex bestehend aus 3 Schlössern in einem großen Park im Barockstil. Viele bayerische Fürsten lebten hier. Hier befinden sich das Schloss Lustheim, das Alte Schloss Schleißheim und das Neue Schloss Schleißheim. Wir empfehlen, mindestens 2-3 Stunden einzuplanen, um diesen wunderbaren Ort zu besichtigen.
Um den gesamten Komplex zu besichtigen, müssen Sie an der Eingangskasse eine Eintrittskarte für 10 Euro/Person erwerben. Die Pavillons rund um das Schloss Lustheim können Sie kostenlos besichtigen, wenn Sie aber dennoch hier landen, lohnt es sich, die gesamte Anlage zu bewundern. Der Standort liegt ca. 20 km von der Stadt entfernt, ist aber mit der S-Bahn S1 in nur 20 Minuten bequem zu erreichen. Vom Bahnhof Oberschleißheim müssen Sie ca. 10 Minuten bis zum Eingang zum Burghof laufen.
Englischer Park in München (Englischer Garten)
Der Englische Park in München Seinen Namen erhielt er aufgrund seiner anderen Lage als die Parks im Barockstil. Der Park ist der größte Stadtpark in München und einer der größten der Welt, sogar größer als der Central Park in New York. Mit einem See, einigen Skulpturen zum Fotografieren und sportlichen Aktivitäten ist dieser Stadtgarten einen Besuch wert. Der Park liegt im zentralen Bereich, nördlich des Marienplatzes.
Das BMW Museum
Sicherlich werden nicht nur Autoliebhaber ein wunderbares Erlebnis haben Das BMW Museum. Es bietet den Besuchern ein sehr geschätztes interaktives Programm und eine Ausstellung von unschätzbarem Wert, darunter nicht nur die ersten Modelle von Fahrzeugen der Marke BMW, sondern auch Fahrzeuge der neuesten Generation.
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Es besteht aus der BMW Welt – einer Art interaktivem Showroom und dem BMW Museum selbst. Der Zugang zur BMW Welt ist kostenlos und es gibt ein anderes Programm als das Museum: Montag-Samstag von 7:30 Uhr und Sonntag von 9:00 Uhr. Der Eintritt ins Museum selbst kostet 10 Euro/Person und es gibt auch ein Familienpaket: 2 Erwachsene und 3 Kinder unter 18 – 24 Euro. Das Museum liegt 9 km vom Stadtzentrum entfernt und ist mit der U-Bahn U3 in nur 12 Minuten zu erreichen. Sie müssen an der Haltestelle Olympiazentrum aussteigen.
Einkaufen
München ist die perfekte Stadt für einen entspannten Einkaufsbummel. Aber wenn du dazu kommst Maximilianstraße und sehen Sie Marken zu erschwinglichen Preisen und riesigen Rabatten, die Sie nicht übersehen können. Die meisten Rabatte gibt es im Juli und Dezember, obwohl sich direkt neben München das Ingolstadt Village befindet, ein riesiger Komplex mit Markengeschäften, in dem Sie das ganze Jahr über alles, was Sie sich wünschen, mit Rabatten finden können.
Vergessen wir es auch nicht Marienplatz, das nicht nur ein Muss bei einem Besuch in München ist, sondern auch eine große Anzahl an Geschäften und Einkaufszentren bietet, die unbedingt besucht werden müssen.
Was isst man in München?
Die Einwohner Deutschlands sind seit Jahren stolz auf ihre traditionellen kulinarischen Zubereitungen, aber die Bayern sind umso stolzer, eine kulinarische Vielfalt zu zeigen und anzubieten, die sich größtenteils über Jahrhunderte hinweg bewahrt hat. Man kann München nicht verlassen, ohne eines zu essen Schweinshaxe mit Sauerkraut. Restaurants konkurrieren in der Kunst, diese Art von Essen zuzubereiten, und wir konkurrieren darin, alle Varianten zu probieren.
Außerdem ist es fast Pflicht, eines zu essen Weißwurst (eine weiße Schweinswurst) mit Brötchen und unbedingt mit Senf nach bayerischer Art. Man findet es in allen Restaurants, aber noch besser ist es, wenn man es auf der Straße an den vielen Imbissständen isst.
Für den Fall, dass Sie es sind Vegetarier, andere Spätzle sind eine sehr bekannte und beliebte bayerische Spezialität, eine Art Zwischengericht zwischen Nudeln und Knödeln, serviert mit Eiern, Speck, aber vor allem mit Gemüse.
Natürlich darf es auch nicht fehlen das berühmte Schnitzel, serviert mit Kartoffelpüree und gekochtem Sauerkraut (Sauerkraut), aber auch nicht das bekannte Brezel, die spezifisch bayerische Brezel die an allen Ecken zu finden sind.
Wo isst man in München?
Hofbräuhaus am Platzl ist eine Brauerei im Stadtzentrum, die 1598 erbaut wurde. Ursprünglich war sie eine Erweiterung einer Brauerei, heute ist sie einer der berühmtesten Orte in der ganzen Stadt. Hier finden Sie spezielle bayerische Speisen, Weißbier aus der eigenen Fabrik, die sich hier nicht mehr befindet, und Wein. Zu den geschäftigsten Zeiten wird auch bayerische Musik gespielt. Es ist ein Ort, der nicht nur von Touristen, sondern auch von Einheimischen bevölkert wird, weil er den Geist Bayerns aus der Vergangenheit bewahrt.
München sollte auf der Liste aller Touristen stehen, nicht nur wegen seiner kulinarischen Köstlichkeiten oder besonderen historischen Sehenswürdigkeiten, sondern wenn Sie Spaß und Entspannung suchen, finden Sie sie alle in der bayerischen Landeshauptstadt.
LINKS:
Transport
- https://www.skyscanner.ro/zboruri-spre/muc/zboruri-ieftine-catre-munchen-aeroport.html
- https://www.momondo.ro/zboruri/bucuresti/munchen
- https://www.munich-airport.com/public-transport-260822
- https://ticketshop.mvv-muenchen.de/index.php/tickets
- https://ticketshop.mvv-muenchen.de/index.php/tickets
- https://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/en?&journeyProducts=8
Touristenkarten
- https://www.munich.travel/en/offers/booking/munich-card
- https://www.munich.travel/en/offers/booking/munich-city-pass
Unterkunft
- https://www.booking.com/city/de/munich.ro.html
- https://www.airbnb.com.ro/munich-germany/stays
- https://www.booking.com/hotel/de/super-8-munich-city-north.ro.html
- https://www.booking.com/hotel/de/buddy.ro.html
- https://www.booking.com/hotel/de/mio-by-amano.ro.html
Touristenattraktionen