Urlaub in Stockholm, Schweden | Reiseführer mit 3-Tages-Reiseplan

Karolin

Die Hauptstadt Schwedens ist definitiv ein ideales Reiseziel im Sommer, wenn Sie einen Städtetrip brauchen. Bei Temperaturen um die 20 Grad und längeren Tagen wird Sie Stockholm mit der Harmonie zwischen moderner und alter Architektur überraschen.

Und natürlich sind die köstlichen nordischen Gerichte ein weiterer Grund, sich für Stockholm zu entscheiden. Vergessen Sie nicht, dass die offizielle Währung Schwedens die schwedische Krone ist (1 SEK = 0,45 RON = 0,091 EUR). Daher ist es ratsam, Ihr Geld vor Ihrer Ankunft in Schweden zu wechseln. In diesem Reiseführer finden Sie alle Informationen, die Sie für einen perfekten Urlaub benötigen!

Wie kommt man nach Stockholm?

Anreise vom Flughafen Stockholm-Skavsta (zu dem Direktflüge aus Rumänien angeboten werden), der ca. 100 km von der Stadt entfernt haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Express Bus: Der Preis für ein Flygbussarna-Expressbusticket nach Stockholm beginnt bei 139 SEK (13 Euro)/Person und die Fahrt dauert etwa anderthalb Stunden. Diese Busse fahren zwischen 08:25 und 23:35 Uhr vom und zum Flughafen. Sie finden den Busbahnhof außerhalb des Terminals, auf der anderen Seite der Taxilinie. Sie können Tickets im Flygbussarna-Informationsbüro am Flughafen auf der offiziellen Website kaufen Hier oder direkt aus der Flygbussarna-Anwendung, die auf Android verfügbar ist Hier oder IOS Hier.
  • Taxi: Der durchschnittliche Preis einer Taxifahrt beträgt 130 Euro, wobei die Entfernung zwischen dem Flughafen und der Hauptstadt beträchtlich ist. Wenn Sie jedoch zu später Stunde anreisen, Gepäck haben oder einfach Komfort bevorzugen, kann dies eine bequeme Option sein. Taxis stehen rund um die Uhr in der Taxilinie vor dem Terminal zur Verfügung. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten.

Womit bewegt man sich in Stockholm fort?

Es ist sehr einfach, in Stockholm von einem Ort zum anderen zu gelangen! Sie können sich für die öffentlichen Verkehrsmittel SL entscheiden, zu denen Busse, Züge, Straßenbahnen, U-Bahnen und Fähren gehören. Eine Einzelfahrkarte ist 75 Minuten gültig, kostet 3,40 Euro und kann an Fahrkartenautomaten oder über die auf Android verfügbare SL-Anwendung erworben werden Hier und IOS HierUnd. Sie müssen beim Einsteigen entwertet werden. Sie können sich auch für gültige Tickets entscheiden 24 Stunden (15 Euro) oder 72 Stunden (30 Euro). Die meisten öffentlichen Verkehrsmittel in Stockholm verkehren zwischen 05:00 und 01:00 Uhr, und an Wochenenden sind häufig Nachtfahrten möglich.

Wo übernachten Sie in Stockholm?

Wie in jeder europäischen Hauptstadt finden Sie in Stockholm Unterkünfte zu günstigen Preisen, aber auch 4-5-Sterne-Hotels. Die Preise für ein 3-Sterne-Hotel beginnen bei 70 Euro/Nacht, während Sie für eine Wohnung mindestens bezahlen 75 Euro. Wenn Sie eine exklusive Unterbringung in einem 5-Sterne-Hotel wünschen, finden Sie Angebote ab 145 Euro/Nacht. Hier finden Sie zahlreiche Angebote, die Sie nach Ihren Vorlieben filtern können!

Hier sind einige verschiedene Optionen, die wir empfehlen:

  • Hotel Langholmen von 3 Sterne befindet sich auf ca 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt Stockholm und liegt auf der gleichnamigen Insel Langholmen. Daher ist die Aussicht von hier aus großartig. Die Zimmer sind mit eigenem Bad, TV und WLAN ausgestattet, außerdem können die Gäste von einem durchgehend geöffneten Café, dem hoteleigenen Restaurant mit schwedischen Spezialitäten und einer Bar profitieren. Die Zimmer sind modern ausgestattet und die nächste U-Bahn-Station ist 10 Gehminuten entfernt. Ist das Frühstück inbegriffen. Der Preis für ein Economy-Zimmer beginnt bei 80 Euro/Nacht - Einzelheiten Hier
  • Aparthotel Biz Apartment Gardet liegt bei 2,9 km vom Zentrum entfernt und bietet Gästen Optionen von Studios und Apartments unterschiedlicher Größe. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt gegenüber dem Hotel, sodass Sie bequem die Innenstadt erreichen können. Alle Zimmer sind mit eigenem Bad, eigener Kochnische, TV, WLAN und Geschirrspüler ausgestattet. Ein gemeinsamer Wäschereiservice für Gäste ist ebenfalls vorhanden. Der Preis für ein kleines Studio beginnt bei 90 Euro/Nacht - Einzelheiten Hier
  • Clarion Hotel Amaranten von 4 Sterne es ist nur 1 km vom Zentrum entfernt, in der Nähe einer U-Bahnstation. Die Einrichtung des Hotels ist modern und die Gäste können es genießen Freier Zugang zum Fitnessraum. Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein skandinavisches und internationales Restaurant sowie eine Bar im Stil der 60er Jahre. Die Zimmer sind mit eigenem Bad, Minibar, TV und WLAN ausgestattet, das Frühstück ist im Preis inbegriffen. Der Preis für ein kleines Doppelzimmer beginnt bei 105 Euro/Nacht - Einzelheiten Hier
  • Sheraton Stockholm Hotel von 5 Sterne liegt bei gerade 450 m vom Stadtzentrum entfernt und bietet moderne und luxuriöse Zimmer. Die Zimmer sind mit eigenem Bad, WLAN, TV und Klimaanlage ausgestattet und die Gäste verfügen über Freier Zugang zur Sauna und einem rund um die Uhr geöffneten Fitnessraum. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit internationalen und traditionellen Spezialitäten und eine Bar. Haustiere sind im Hotel willkommen! Der Preis für ein klassisches Zimmer mit Kingsize-Bett und 1 Kingsize-Bett (das günstigste) beginnt bei 150 Euro/Nacht - Einzelheiten Hier.

Touristenkarte

Mit der Stockholmer Touristenkarte: Go City All-Inclusive Pass haben Sie freien Zugang zu 45 Attraktionen, Touren und anderen Zielen. Sokönnen Sie bis zu 55% aus dem Urlaubsbudget sparen im Vergleich zum Einzelkauf von Tickets. Tickets können Sie direkt bei kaufen Hier und Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • 1 Tag: 52 Euro/Erwachsener, 24 Euro/Kind zwischen 6-15 Jahren
  • 2 Tage: 86 Euro/Erwachsener, 33 Euro/Kind zwischen 6-15 Jahren
  • 3 Tage: 108 Euro/Erwachsener, 43 Euro/Kind zwischen 6-15 Jahren
  • 5 Tage: 140 Euro/Erwachsener, 56 Euro/Kind zwischen 6-15 Jahren.

Reiseroute für 3 Tage

Tag 1

Stockholmer Rathaus

Das Stockholmer Rathaus (Stockholm Stadshus) ist eines der wichtigsten und repräsentativsten Gebäude der schwedischen Hauptstadt, daher müssen Sie Ihre Tour unbedingt mit einem Besuch dieses Ortes beginnen. Hier findet das Nobelpreisbankett für Physik, Literatur, Chemie, Physiologie, Wirtschaftswissenschaften und Medizin statt. Und mit seiner Jugendstil-Architektur befindet sich auf der Spitze des Turms das nationale Wahrzeichen des Landes – die 3 Kronen.

Das Innere des Stockholmer Rathauses kann nur mit einem Reiseführer besichtigt werden. Führungen können nicht im Voraus gebucht werden, Sie müssen sie daher an der Kasse buchen. Die Führungen finden täglich von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die Verfügbarkeit für jeden Tag finden Sie direkt auf der Website des Stockholmer Rathauses – Hier.

Der Preis für ein Ticket (einschließlich Zugang und Reiseführer) beginnt bei 11 Euro/Erwachsener, 10 Euro/Schüler oder Senior Und 4,50 Euro/Jugendliche zwischen 7 und 19 Jahren. Im Sommer können Sie auch den 106 m hohen Turm besichtigen, auf dessen Spitze sich die 3 Kronen befinden, von wo aus Sie einen unbeschreiblichen Blick auf die gesamte Stadt haben.

Vor dem Rathaus in Stockholm gibt es einen absolut wunderschönen Park mit direktem Blick auf den Fluss Söderstrom und einzigartigen Panoramen auf die Altstadt der Hauptstadt. Der Park kann zwischen 8.-20 Uhr (Juni-September) und 8-18 Uhr (Oktober-Mai) besichtigt werden und ist kostenlos. Das Stockholmer Rathaus und der Park liegen westlich des Stadtzentrums. Die Busse 3, 111, 119, 125, 129, 133, 137, 141, 145, 149, 153, 157, 161, 167 und 183 verkehren in der Nähe Bahnhof Stadshuset.

Alte Stadt

Das alte Zentrum der Stadt liegt auf einer Insel namens Gamla Stan. Um hierher zu gelangen, gehen Sie etwa 450 m östlich über die Stadshusbron-Brücke. Von hier aus können Sie bereits das wunderbare Erlebnis vorwegnehmen, das Sie erwartet, denn Sie können einen kleinen Teil der Insel und ihre hohen Monumente sehen. Halten Sie am Bahnhof Tegelbacken und nehmen Sie einen der 3 oder 53 Busse nach Henriksdalsberget (dritte Haltestelle). Vergessen Sie während der Busfahrt nicht, den Fluss Norrstrom im Auge zu behalten, wenn Sie die Vasabron-Brücke überqueren. Sie können auch die Insel Helgeandsholmen sehen, auf der sich das Gebäude des Parlamentspalastes befindet.

Sobald Sie auf der Insel angekommen sind, werden Sie von den mittelalterlichen Gassen aus dem 13. Jahrhundert, den gepflasterten Straßen und der archaischen Architektur verzaubert sein. Sie können auch den starken Einfluss der Architektur Norddeutschlands auf den Bau der Altstadt beobachten.

Der Königspalast in Stockholm

Gehen Sie weiter durch die Altstadt in Richtung Nordosten und Sie werden auf Riddarhuset stoßen – das Haus des schwedischen Adels, das im 17. Jahrhundert in klassischer Architektur erbaut wurde. Auf Ihrem Spaziergang zum Königspalast sehen Sie auch die kleine Stalbron-Brücke, die Gamla Stan mit der Insel Helgeandsholmen verbindet – ein perfekter Ort für ein paar Fotos, zumal sich auch der Parlamentspalast in der Nähe befindet. Gehen Sie weiter in Richtung des Palastes und Sie erreichen Ittre Borgarrden – einen Platz vor dem Palast mit kleinen Denkmälern, auf dem die Wachablösung stattfindet.

Und jetzt stehen Sie vor einem der größten Königspaläste Europas! Der Palast ist die offizielle Residenz des schwedischen Königs und verfügt über über 600 Räume. Es wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut und beherbergt 5 Museen. Zu den wichtigen Sälen des Palastes gehören der Reichssaal (der Thronsaal, in dem sich der silberne Thron von Königin Kristina befindet), der Ritterordensaal, das Antiquitätenmuseum von Gustav III., die Schatzkammer und das Kronor-Museum.

Um den Palast zu besuchen, müssen Sie Tickets am Eingang oder auf der Website des Königspalastes kaufen Hier von ca 15 Euro/Erwachsener, 8 Euro/Student oder Jugendlicher zwischen 7 und 17 Jahren. Der Palast ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Königlich Schwedische Oper

Fahren Sie 500 m nach Norden, überqueren Sie die Norrbro-Brücke und erreichen Sie die kleine Insel Helgeandsholmen. Die Lage hier ist großartig – auf der linken Seite sehen Sie den Riksplan-Park und auf der rechten Seite das Stockholmer Mittelaltermuseum. Sobald Sie die Brücke verlassen haben, gehen Sie nach Osten und Sie erreichen die Königlich Schwedische Oper.

Es wurde im 19. Jahrhundert eröffnet und ist im Jugendstil erbaut. Seit dem 18. Jahrhundert finden hier Theater- und Ballettaufführungen statt, als das heutige Gebäude durch ein anderes ersetzt wurde, das im Auftrag von König Gustav III. erbaut wurde. Wenn Sie das Innere besichtigen möchten, haben Sie die Wahl, einer Ausstellung beizuwohnen oder das Gebäude im Rahmen einer Führung zu besichtigen (nur samstags um 12:30 Uhr möglich). Details finden Sie auf der offiziellen Website Hier.

Kungsträdgården

Kungstradgarden liegt nur 250 m östlich des Opernhauses. Sie stellen einen der ältesten öffentlichen Parks in Stockholm dar. Der Name bedeutet „Königsgarten“ und zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert befanden sich hier der Makalos-Palast und ein Garten im französischen Stil. Nach dem Brand des Schlosses ging der Park gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den Besitz der Stadt über und wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Mit zahlreichen Terrassen, Statuen und oft stattfindenden Veranstaltungen ist der Ort voller Leben und perfekt für einen Abendspaziergang. Überraschender und vielleicht unerwarteter ist, dass sich hier eine der berühmtesten U-Bahn-Stationen befindet. Es befindet sich östlich des Parks und wurde so angeordnet, dass es die Geschichte des ehemaligen Makalos-Palastes, des Parks im französischen Stil und der umliegenden Statuen einfängt, wobei die vorherrschenden Farben Rot, Weiß und Grün sind.

Tag 2

Nordiska-Museum

Entdecken Sie die Lebensweise der nordischen Völker in den letzten 500 Jahren im Nordiska Museum – dem größten kulturhistorischen Museum Schwedens. Es ist ein wahres Wahrzeichen der Hauptstadt und sogar des ganzen Landes und bietet eine große Auswahl an Ausstellungen zur Geschichte der nordischen Zivilisation. Von Schwedens einzigem indigenen Volk – den Samen – bis hin zu Ausstellungen zu Mode, Textilien, Inneneinrichtung, Möbeln, Kunst, Schmuck, Traditionen und Fotografien – das Museum selbst ist ein wahrer Schatz, der einen Besuch wert ist. Hier gibt es auch einen Souvenirladen sowie ein traditionelles schwedisches Restaurant.

Das Nordiska-Museum liegt 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Nehmen Sie den Bus 76 vom Bahnhof Kungstradgarden östlich des Parkzentrums für zwei Haltestellen und steigen Sie an der Haltestelle Djurgardsbron aus. Von hier aus überqueren Sie die Südbrücke mit dem gleichen Namen wie der Bahnhof und gehen 500 m. Sie passieren das Denkmal „Karl Kleine Wege am Wasser. Am Ende des Parks, auf der rechten Seite, befindet sich das Nordiska-Museum.

Sie können das Museum täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr besuchen und Tickets können Sie auf der Website des Museums kaufen - Hier. Ihr Preis beginnt bei 13 Euro/Erwachsener und 11 Euro/Schüler oder Senior. Minderjährige haben freien Zugang. Mit über 1,5 Millionen Exponaten ist es ein Ort, der einen Besuch von mindestens 2 Stunden verdient. Mit dem Go City Pass haben Sie freien Eintritt ins Museum!

Vasa-Museum

Nur 290 m südwestlich des Nordiska-Museums befindet sich das Vasa-Museum. Hier liegt das am besten erhaltene Schiff aus dem 17. Jahrhundert auf der ganzen Welt und ein wirklich einzigartiger Schatz. Etwa 981 TP4T des Schiffes sind in ihrer authentischen Form erhalten und mit Hunderten von Holzschnitzereien verziert. Das ehemalige Kriegsschiff hat eine Länge von 69 m, wurde 1628 versenkt und erst 1961 geborgen. Etwa 50 Jahre lang arbeiteten sie daran, ihm seinen früheren Glanz zurückzugeben.

Heute gibt es in dem Museum, in dem sie untergebracht ist, auch Ausstellungen zu verschiedenen Themen, vom historischen Kontext bis zum Leben an Bord. Sie spielen sogar einen Film über das Vasa-Schiff. Um diesen unglaublichen Ort nicht zu vergessen, können Sie auch den Souvenirladen des Museums besuchen und für eine Mittagspause das Restaurant im Museum besuchen.

Sie können das Museum täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr (September bis Mai) oder von 08:30 bis 18:00 Uhr (Juni bis August) besuchen. Die Ticketpreise beginnen bei 15 Euro/Erwachsener, Minderjährige haben freien Eintritt. Sie können Tickets im Voraus reservieren Hier um Warteschlangen am Eingang zu vermeiden. Mit der Touristenkarte Go City Pass haben Sie freien Zutritt!

Das Wikingermuseum

Setzen Sie Ihre Reise zur Erkundung der skandinavischen Kultur im Wikingermuseum fort, das nur 300 m südlich des Vasa-Museums liegt. Auf Ihrem Weg kommen Sie am Friedhof Galarvarvskyrkogarden vorbei. Sobald Sie im Museum ankommen, erfahren Sie mehr über die Lebensweise der Wikinger, ihre besonderen Gerichte und können mit Ihrer Hand das Gewicht eines echten Schwertes oder Helms spüren. Die Ausstellung ist interaktiv und Sie werden sogar ein lebensgroßes Modell eines Wikingers sehen, das aus DNA aus jahrhundertealten Überresten erstellt wurde.

Das Museum ist von 11 bis 17 Uhr (Montag bis Freitag) und von 10 bis 17 Uhr (Samstag bis Sonntag) geöffnet. Die Ticketpreise beginnen bei 16 Euro/Erwachsener, 14 Euro/Schüler oder Senior und 12 Euro/Kind zwischen 7 und 15 Jahren. Sie können sie direkt bei erwerben Hier wo Sie weitere Details finden. Innerhalb des Museums können Sie auch im nordischen Restaurant speisen.

Skansen

Und um den Tag ausklingen zu lassen, besuchen Sie Skansen – das älteste Freilichtmuseum der Welt! 150 Bauernhöfe aus verschiedenen Teilen Schwedens wurden demontiert und hierher transportiert, um den Charme des traditionellen Lebens im Land zu bewahren. Hier werden viele schwedische Traditionen gefeiert, wie zum Beispiel Mittsommer (das Fest zu Beginn des Sommers und der Fruchtbarkeitszeit), die Walpurgisnacht (eine Nacht im April, in der ein Lagerfeuer vorbereitet wird und in der der Frühling und eine bessere Zukunft gefeiert werden) oder Lucia (Lichtfest im Dezember).

Hier können Sie die Lebensweise der Schweden vom 16. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkunden. Sie können den Standort täglich zwischen 10-15 (Montag-Freitag) und 10-16 (Samstag-Sonntag) besichtigen. Die Preise beginnen bei 14 Euro/Erwachsener, 12 Euro/Schüler oder Senior und 6 Euro/Kind zwischen 4 und 15 Jahren. Tickets können Sie direkt bei kaufen Hier. Außerdem gibt es im Freilichtmuseum ein Vivarium, einen Zoo für Kinder, ein Wissenschaftszentrum und einen Souvenirladen.

Tag 3

Bootsfahrt auf den Gewässern von Stockholm

Da so viele Inseln und der Fluss Söderstrom der Stadt einen besonderen Charme verleihen, ist eine Bootsfahrt ein Muss in diesem Stockholm-Urlaub! Wählen Sie einen zweistündigen Spaziergang unter den Brücken der Hauptstadt und rund um die wichtigsten Denkmäler. Die Preise für solch ein großartiges Erlebnis beginnen bei 28 Euro/Erwachsener und 14 Euro/Kind, inklusive Reiseführer. Sie können die Aktivität direkt bei kaufen Hier. Mit der Touristenkarte Go City Pass haben Sie freien Zugang zu dieser Bootstour!

Schloss Drottningholm

Schloss Drottningholm ist der am besten erhaltene königliche Palast aus dem 17. Jahrhundert, die ständige Residenz der königlichen Familie und eine der drei UNESCO-Weltkulturerbestätten der schwedischen Hauptstadt. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten des im französischen Stil erbauten Schlosses zählen die Salons aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert, die wunderschönen Barockgärten, das Schlosstheater und der Chinesische Pavillon.

Um zu diesem märchenhaften Ort zu gelangen, nehmen Sie die Straßenbahn 19 oder 17 von der T-Centralen-Station im Zentrum, nördlich der Centralbron-Brücke und östlich des Stockholmer Rathauses. Die Fahrt dauert etwa 18 Minuten, Sie passieren 11 Stationen und müssen an der Haltestelle Brommaplan aussteigen. Von hier aus gehen Sie 3 Minuten nach Westen zum Busbahnhof Bromma. Nehmen Sie den Bus 176, 177, 301, 312 oder 318 für 4 Minuten (5 Haltestellen) zum Bahnhof Drottningholm, von wo aus Sie nur noch 400 m nach Westen laufen müssen. Anschließend sehen Sie bereits das riesige Gebäude des Schlosses und einen Teil seiner Gärten.

Abhängig von den Hallen, die Sie besuchen möchten, beginnt der Ticketpreis bei 12 Euro/Erwachsener und 6 Euro/Schüler oder Kind. Alle Details und Tickets finden Sie hier Hier. Der Palast ist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Mit der Touristenkarte Go City Pass können Sie das Schlosstheater kostenlos besuchen.

Der Globus – SkyView

Lassen Sie den letzten Abend Ihres Urlaubs in Schweden mit einem Besuch des größten kugelförmigen Gebäudes der Welt, auch Ericsson Globe genannt, ausklingen! Mit einer Höhe von 130 m über dem Meeresspiegel ist es eines der modernsten Wahrzeichen Stockholms und bietet ein einzigartiges Panorama der Stadt. Es ist mit einem Restaurant, aber auch einem Souvenirladen ausgestattet.

Nehmen Sie die U-Bahn 17 oder 18 direkt von der T-Centralen-Station, wo Sie nach dem Besuch des Palastes ausgestiegen sind, für 6 Haltestellen und steigen Sie an der siebten Station aus – Skarmarbrink T-ban. Von hier aus müssen Sie etwa 10 Minuten bis zum Gebäude laufen. Sie kommen am Blasut Park vorbei und von hier aus sehen Sie bereits das hohe Gebäude. Besitzen Sie die Go City Pass-Karte? Sie haben freien Zugang!

Alle 10 Minuten fahren 2 Gondeln nach oben und der gesamte Besuch bei SkyView dauert 30 Minuten. Der Preis für Eintrittskarten beginnt bei 14 Euro/Erwachsener und 10 Euro/Kind zwischen 5 und 12 Jahren oder älter. Sie können SkyView von Montag bis Samstag zwischen 10 und 16 Uhr besuchen. Die Tickets können Sie direkt bei kaufen Hier.

Was isst man in Stockholm?

Benannte schwedische Fleischbällchen Kottbullar Sie sind die Favoriten der Einheimischen und werden traditionell mit Kartoffelpüree oder sogar Spaghetti serviert. Im Laufe der Zeit wurden dem Rezept zwei weitere Beilagen hinzugefügt: Preiselbeermarmelade und eine Sauce.

Falukorv ist ein weiteres beliebtes Gericht in Schweden, bestehend aus Rind-, Schweine- oder Pferdewurst. Und der fermentierte Hering namens Surstromming Es ist eine echte Delikatesse und verdient es, bei der ersten Gelegenheit probiert zu werden! Und zum Nachtisch der Kuchen die Prinzessin gehört zu den bekanntesten Köstlichkeiten, bestehend aus einem fluffigen Kuchen mit Himbeermarmelade, Vanillecreme und Schlagsahne. Traditionell hat es eine Kuppelform und ist mit einer süßen Schicht aus grünem Marzipan bedeckt.

Wo isst man in Stockholm?

Stockholms Gastabud ist ein Restaurant mit schwedischen Spezialitäten im alten Zentrum südöstlich des Königspalastes. Von Desserts, Gerichten mit geräuchertem Fisch oder Käse (zwischen 9-28 Euro/Zubereitung), werden Sie die traditionelle Küche probieren und gleichzeitig die Schönheit der Altstadt bewundern – Details Hier

Operakallarens Bakficka liegt im südwestlichen Bereich des Kungstradgarden Gardens und bietet schwedische, europäische und skandinavische Gerichte (zwischen 3-35 Euro/Vorbereitung), wie Fisch, Steaks, Tatar, schwedische Fleischbällchen, Snacks, vegetarische Optionen und internationale Desserts – Details Hier

Stadshuskallaren ist ein Restaurant im Rathaus von Stockholm. Fast 100 Jahre alt und mit beeindruckender Dekoration können Sie hier schwedische und europäische Gerichte (zwischen 4-35 Euro/Zubereitung) - Einzelheiten Hier

Weitere Restaurants finden Sie auf Hier und Sie können sie nach Standort, den Besonderheiten der Küche sortieren und sogar die Meinungen anderer Leute sehen!

Der Charme dieser Stadt im Norden wird Sie in ihren Bann ziehen! Stockholm überrascht jährlich 2 Millionen Touristen und gehört im Durchschnitt zu den 15 meistbesuchten europäischen Reisezielen. Für einen 3-tägigen Städtetrip nach Stockholm liegt das empfohlene Budget bei mindestens 750 Euro/2 Personen.

Nützliche Links

Transport:

Unterkunft

Touristenkarte

Attraktionen und Aktivitäten

Restaurants

Schreibe einen Kommentar

de_DEGerman