Geschichte, Kultur, Farbe, Gastronomie, Intensität – Warschau ist die Stadt, die sie alle vereint! Die Hauptstadt Polens rühmt sich nicht nur ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die jedes Jahr zahlreiche Touristen anlocken, sondern auch ihrer einzigartigen Atmosphäre. Und die Weichsel rundet die Kulisse perfekt ab und sorgt für einen Hauch Romantik!
Inhalt
Wie kommt man nach Warschau?
Um vom Flughafen Warschau-Frederic Chopin in die Hauptstadt (10 km Entfernung) zu gelangen, haben Sie folgende 3 Möglichkeiten:
- Bus: Die Busse 188 und 175 fahren in die Innenstadt (4:30-23), aber es gibt auch andere Buslinien, die den Flughafen mit anderen Stadtteilen Warschaus verbinden. Das Ticket kostet ca 1 Euro/Person und Sie können sie direkt beim Fahrer kaufen. Den Busbahnhof finden Sie am Ankunftsterminal. Die Fahrt dauert ca 25 Minuten;
- Zug: Die Bahnlinien S2 und S3 erreichen das Zentrum von Warschau in nur wenigen Minuten 20 Minuten. Sie verkehren zwischen 18:00 und 23:30 Uhr und die Fahrkarte kostet etwa 100 Euro 1 Euro/Person. Die Fahrkarten können Sie im Informationsbüro des Flughafens oder an den Fahrkartenautomaten in der Nähe der Bahnlinie kaufen. Der Bahnhof befindet sich im Untergeschoss des Terminals A.
- Taxi: Die Taxifahrt ins Zentrum braucht Zeit 20 Minuten und Sie können sich für die Taxiunternehmen Ele Taxi, iTaxi oder MPT Taxi entscheiden. Sie sind rund um die Uhr verfügbar und der durchschnittliche Preis für eine Fahrt beträgt 8-10 Euro. Der Bahnhof liegt direkt vor dem Ankunftsterminal.
Einzelheiten finden Sie auch auf der offiziellen Website des Flughafens - https://www.warsaw-airport.com/transportation.php.
Was fährt man in Warschau?
öffentlicher Verkehr von Warschau aus ist sehr gut organisiert und bietet erschwingliche Preise, was die bequemste Art ist, sich in der Stadt fortzubewegen. Sie können mit dem Bus, der Straßenbahn, der U-Bahn oder der S-Bahn SKM reisen. Fahrkarten können in Fahrgastbüros, autorisierten Verkaufsstellen, Postämtern und Fahrkartenautomaten erworben werden. Sie finden Tickets mit einer Gültigkeit von 20 Minuten (ca. 0,80 Euro), 75 Minuten (ca. 1 Euro), 90 Minuten (ca. 1,2 Euro), 1 Tag (3 Euro), 1 Tag* (Zone 1+Zone 2- peripher, 5 Euro), 3 Tage (7 Euro) oder 3 Tage* (Zone 1+Zone 2-peripher, 12 Euro).
Die Fahrkarten müssen im Fahrzeug (Bus, Straßenbahn oder Zug) oder vor dem Einsteigen (U-Bahn) entwertet werden. Einzelheiten finden Sie unter https://www.wtp.waw.pl/en/public-transport-step-by-step/
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist es wichtig zu wissen, dass fast alle Parkplätze gebührenpflichtig sind, der Durchschnittspreis liegt bei 1 Euro/Stunde.
Wo übernachten Sie in Warschau?
Die Unterbringung in Warschau ist sehr erschwinglich, sodass Sie Hostels in der Nähe des Zentrums finden, selbst bei Preisen ab 35 Euro/Nacht für ein Doppelzimmer. Und für 3-4-Sterne-Hotels beginnen die Preise bei 50 Euro. Hier unsere Empfehlungen:
- Reytan Hotel: Dieses 3-Sterne-Hotel befindet sich bei ca. 2 km vom Stadtzentrum entferntund jedes Zimmer verfügt über WLAN, TV, Klimaanlage und ein eigenes Bad. Das Hotel ist haustierfreundlich und es gibt auch einen Parkplatz für Kunden. Der Preis für ein Doppelzimmer beginnt bei 55 Euro/Nacht
- Schlossgasthaus: Das Hotel ist direkt dort im Alten Zentrum der Stadt, mit Blick auf das Königsschloss und die Kathedrale St. Johannes. Die Zimmer wurden von sehr eleganten polnischen Künstlern dekoriert, der Aufenthalt in diesem Hotel ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Zimmer verfügen über WLAN, ein eigenes Bad und einen Fernseher. Der Preis für ein Standard-Doppelzimmer beginnt bei 100 Euro/Nacht
- Studio Marszalkowska: Dieses touristische Studio befindet sich nur 700 m vom alten Zentrum entfernt und bietet seinen Gästen eine eigene Küchenzeile, ein eigenes Bad, eine Waschmaschine, einen Balkon, WLAN und einen TV. Der Preis für das Studio beginnt bei 50 Euro/Nacht
Touristenkarte
Mit der Touristenkarte Warsaw Pass haben Sie freien Zugang zu zahlreichen Attraktionen in Warschau sowie Angebote zu anderen Touristenattraktionen, Stadtrundfahrten, Restaurants und Unterkünften. Einzelheiten finden Sie unter https://www.warsawpass.com/ , und Sie können die Karte auch hier kaufen. Die Preise beginnen bei 25 Euro/1 Tag, 33 Euro/2 Tage und 40 Euro/3 Tage.
Warschau Sightseeing – 3-tägige Reiseroute
Tag 0
- Die Ankunft
Tag 1
Alter Zentrumsplatz
Wo können Sie die authentische Schönheit Warschaus leichter entdecken, wenn nicht in Alter Zentrumsplatz? Gebäude aus dem 17. Jahrhundert mit verschiedenen dekorativen Elementen wie Fresken bilden einen prächtigen Rahmen! Hier wird im Winter auch eine Terrasse aufgebaut und der Warschauer Weihnachtsmarkt stattfindet.
Bei einem Spaziergang können Sie die einladende Architektur bewundern, auf einer Terrasse einen Kaffee trinken oder die Angebote der umliegenden Boutiquen durchstöbern. Sie erreichen die Altstadt mit den Straßenbahnlinien 4, 6, 13, 20, 23, 26 oder 78 oder mit den Bussen 160 oder 190, die an der Haltestelle Stare Miasto 2 im südlichen Teil der Altstadt halten. Von hier aus müssen Sie ca. 200 m zum Alten Zentrumsplatz. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie im südlichen Bereich der Altstadt 4 Parkplätze zum Preis ab 0,60 Euro/Stunde.
Königsschloss in Warschau
Für einen Streifzug durch alles, was Warschau bedeutet, königliches Schloss Es ist der perfekte Ort! Es befindet sich vor dem Old Centre Square. Die im 13. Jahrhundert erbaute Residenz der polnischen Monarchen ist heute als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich und zeigt die Geschichte des Landes. Die Räume bewahren die königliche Atmosphäre, in lebendigen Farbtönen (insbesondere Rot und Gold), mit erstaunlichen Kronleuchtern und mittelalterlichen Artefakten.
Tickets beginnen ab 8 Euro/Erwachsenert und von 0,20 Euro/Person zwischen 7-16 Jahren (gegen Vorlage eines Altersnachweises) und kann am Eingang erworben werden. Montags ist das Schloss geschlossen, ansonsten kann man es zwischen 10 und 18 Uhr besichtigen. Einzelheiten finden Sie unter https://www.zamek-krolewski.pl/en/opening-hours-and-ticket-prices.
Museum zur Geschichte der polnischen Juden
Etwa 1,5 km nördlich liegt Museum der Geschichte der polnischen Juden (POLIN). Da die Geschichte Polens auch eine tragische Seite hat, die aber bekannt sein muss, stellt das POLIN-Museum die Geschichte des jüdischen Volkes in Polen von seiner Ankunft in diesem Land bis zum Holocaust realistisch dar. Auch der Standort des Museums ist bedeutsam, denn es befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Warschauer Ghettos.
Der einfachste Weg, hierher zu gelangen, ist zu Fuß vom Old Centre Square aus. Wenn Sie dennoch mit dem Auto anreisen, verfügt das Museum auch über einen eigenen Parkplatz, allerdings mit wenigen Stellplätzen. In der Umgebung finden Sie zwei weitere Parkplätze mit einer Gebühr von 1 Euro/Stunde. Dienstags ist das Museum geschlossen, ansonsten können Sie es zwischen 10 und 18 Uhr und samstags zwischen 10 und 20 Uhr besuchen. Tickets beginnen ab 6 Euro/Erwachsener und Sie können sie auf der offiziellen Website kaufen https://polin.pl/en/planning-your-visit/basic-information wo Sie weitere Informationen finden. Mit dem Warschau Pass haben Sie freien Zutritt!
Optional für den ersten Tag: Multimedia-Brunnenpark
Beenden Sie den ersten Tag Ihres Urlaubs in Warschau mit einer Show aus Springbrunnen, Geräuschen und Lichtern! Multimedia-Brunnenpark Es ist nur 500 m vom Museum entfernt und an Freitag- und Samstagabenden im Mai, Juni und Juli können Sie sich die absolut überraschende Show ansehen.
Tag 2
Die Sächsischen Gärten
Die Sächsischen Gärten stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist der größte öffentliche Park in Warschau. Der Garten ist voll von barocken Skulpturen und einem Brunnen aus dem 19. Jahrhundert, 250 Jahre alten Bäumen, dem Grab des unbekannten Soldaten und einer Sonnenuhr aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein wunderbarer Ort, an dem Sie Ruhe und Pracht genießen können.
Von der Altstadt aus können Sie die Straßenbahnlinie 4 von der Haltestelle Stare Miasto 02 bis zur Haltestelle Krolewska 05 nehmen (nur 300 m vom Eingang der Gärten entfernt). Wenn Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie Parkplätze zum Preis von ca. 1 Euro/Stunde im Bereich des Teatr-Platzes. (nördlich des Parks)
Der Präsidentenpalast
Eine weitere imposante und würdige Attraktion ist Der Präsidentenpalast. Es wurde im 17. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil erbaut und ist heute eine der Residenzen des Präsidenten. Das Äußere ist absolut wunderschön, aber das Innere kann nur mit einer Führung besichtigt werden, der Eintritt ist kostenlos. Einzelheiten finden Sie unter https://www.president.pl/presidential-residences/presidential-palace.
Das Schloss liegt weniger als 500 m vom Ostausgang des Sächsischen Gartens entfernt. Wenn Sie jedoch mit dem Auto anreisen, finden Sie östlich des Palastes einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Der Preis beträgt ca. 1,30 Euro/Stunde.
Der Palast der Kultur und Wissenschaft
Das höchste Gebäude in Polen, Der Palast der Kultur und Wissenschaft, wird es wohl einem Gebäude aus den großen Metropolen ähneln. Das prächtige Gebäude verfügt über 42 Etagen, in denen Museen, Kinos, Restaurants und Unternehmen ihren Sitz haben. Aber die 30. Etage ist komplett für Touristen gedacht, mit einer Terrasse, von der aus man das gesamte Panorama der Stadt genießen kann.
Der Kultur- und Wissenschaftspalast liegt etwa 2 km vom Präsidentenpalast entfernt und Sie können ihn mit dem Bus 128 oder 175 erreichen. Nehmen Sie einen der beiden Busse vom Bahnhof Lotnisko Chopina zum Centrum 06, von wo aus Sie nur noch 600 m laufen müssen zum Palast. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie sich für ca. 1,50 Euro/Stunde.
Um in die 30. Etage zu gelangen, wo sich die herrliche Terrasse befindet, müssen Sie eine Eintrittskarte im Wert von ca. 5 Euro/Person von der offiziellen Website https://pkin.pl/en/home/. Sie können die Terrasse täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr besuchen. Für Inhaber der Warsaw Pass-Karte ist der Zugang kostenlos.
Tag 3
Frédéric-Chopin-Museum
Als prominente Persönlichkeit in Polen hört man häufig den Namen Frédéric Chopin (wie der Flughafen auch genannt wird). Frédéric Chopin war ein bedeutender Musiker. Ein Besuch des ihm gewidmeten Museums führt Sie in sein Universum ein. Frédéric-Chopin-Museum zeichnet sich durch Modernität, den Einsatz von Technologie und ein einzigartiges Erlebnis aus.
Das Museum liegt ca. 2 km südlich des Zentrums und mit den Bussen 128, 175, 503 oder 518 vom Bahnhof Pl. erreichbar. Zamkowy 1 bis zur Station Ordynacka 01. Von dort aus müssen Sie nur noch 4 Minuten bis zum Museum laufen. Parkplätze finden Sie im nördlichen Bereich des Museums für ca. 0,80 Euro/Stunde. Das Museum kann von Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 19 Uhr besichtigt werden. Tickets beginnen ab 4 Euro/Erwachsener, und mittwochs ist der Eintritt frei. Sie können sie auf der offiziellen Website kaufen https://muzeum.nifc.pl/en/muzeum/wizyta-informacje. Mit dem Warschau Pass haben Sie freien Eintritt!
Lazienski-Park
Da es in Warschau auch wunderschöne Parks gibt, müssen Sie diese unbedingt besuchen Lazienki-Park, das größte in der Stadt. Auf Schritt und Tritt finden Sie Statuen, Brunnen, Pavillons und wunderschön angelegte Gärten. In seiner Mitte befindet sich der Lazienki-Palast, umgeben vom Wasser eines wunderschönen Sees.
Es liegt 3 km südlich des Museums und kann mit dem Bus 162 von der Haltestelle Topiel 03 bis zur Haltestelle Rozbrat 03 erreicht werden, die 70 m vom Park entfernt liegt. Im nördlichen und östlichen Bereich des Parks finden Sie zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze, aber auch im nördlichen Bereich gibt es den kostenlosen Czerniakowska-Parkplatz. Die gebührenpflichtigen Parkplätze in der Umgebung beginnen ab ca. 1 Euro/Stunde, es gibt aber auch andere Parkplätze mit einem festen Eintrittspreis von 4-5 Euro.
Um den wunderschönen Lazienki-Palast zu besuchen, müssen Sie Tickets in bestimmten Büros im Park oder direkt an den Automaten kaufen (die Standorte finden Sie auf https://www.lazienki-krolewskie.pl/en/zwiedzanie/cennik). Tickets beginnen ab 8 Euro/Erwachsener und ab 0,20 Euro/Kind unter 7 Jahren oder Schüler unter 26 Jahren.
Wilanow-Palast
Ein weiterer Palast, der einen Besuch wert ist, ist Wilanow-Palast, ähnlich wie Versailles. Der Palast zeichnet sich durch seine aristokratische Fassade im Barockstil und durch ein Interieur aus, das auf künstlerische Details wie Statuen, Gemälde (Royal Portrait Gallery) und Fresken setzt. Die Einbeziehung des Schlossgartens ist etwas Besonderes und es lohnt sich, ihm eine Stunde zu widmen.
Es liegt 7 km südlich des Lazienki-Parks und kann mit dem Bus 116 von der Station 01 Lazienki Krolewskie (vom westlichen Teil des Parks) bis zur Station 07 Wilanow erreicht werden. Von der Station aus müssen Sie weniger als 700 m bis zum Schloss laufen . Im südlichen Bereich finden Sie 2 Parkplätze mit einer Gebühr von ca. 1-2 Euro/Stunde.
Um sowohl den Garten als auch das Schloss zu besichtigen, müssen Sie ca. bezahlen 4 Euro/Erwachsener. Tickets können Sie hier kaufen https://www.wilanow-palac.pl/ticket_booking.html. Sie können den Palast zwischen 10:00 und 16:00 Uhr besichtigen (letzter Einlass in den Palast um 15:00 Uhr).
Tag 4
- Verlassen
Was isst man in Warschau?
Polnisches Essen ist eine wahre Kochkunst und Sie finden zahlreiche Köstlichkeiten. Zu den Gerichten, die Sie unbedingt probieren müssen, gehören: Pierogi (das Nationalgericht Polens), das aus Coltunasi mit Käse, verschiedenen Fleischsorten und Gemüse besteht. Es gibt aber auch eine süße Variante mit Marmelade, Obst oder Schokolade. Zapiekanka Vielleicht scheint es wieder eine Neuinterpretation der italienischen Bruschetta zu sein Chlodnik Es ist eine köstliche Rote-Bete-Suppe.
Wo isst man in Warschau?
Probieren Sie polnisches Essen bei Stara Kamienica aus dem Bereich des Frederic Chopin Museums (zwischen 3-18 Euro/Präparat) oder bei Bazyliszek Restauracja (zwischen 4 und 20 Euro/Zubereitung) im Alten Zentrum. Und wenn Sie einen Kaffee oder ein erfrischendes Getränk auf der Terrasse mit einer wunderschönen Kulisse vor Ihren Augen trinken möchten, kommen Sie vorbei Karmnik vom Alten Zentrum.
Warschau ist definitiv eine Stadt, die einen Besuch wert ist! Mit zahlreichen neuen kulturellen Elementen, aber auch einer warmen und lebendigen Atmosphäre können Sie alles genießen, was es zu bieten hat (und die Liste ist keineswegs kurz), und Sie werden von den hier verbrachten Tagen gar nicht genug bekommen! Das empfohlene Budget für einen dreitägigen Urlaub in Warschau beträgt mindestens 350-400 Euro/2 Erwachsene.
NÜTZLICHE LINKS
Transport
- www.momondo.ro/zboruri/varsovia
- https://www.skyscanner.ro/zboruri-spre/waw/zboruri-ieftine-catre-varsovia-chopin-aeroport.html
- https://www.warsaw-airport.com/transportation.php
- https://www.wtp.waw.pl/en/public-transport-step-by-step/
- https://etoll.gov.pl/en/
Unterkunft
- https://www.booking.com/city/pl/warsaw.ro.html
- https://www.airbnb.com.ro/warsaw-poland/stays
- https://www.booking.com/hotel/pl/castleinnokidokiwarszawa.ro.html
- https://www.booking.com/hotel/pl/hotelreytanwarsaw.ro.html
- https://www.booking.com/hotel/pl/studio-marszalkowska.ro.html
Andere
- https://www.zamek-krolewski.pl/en/opening-hours-and-ticket-prices
- https://polin.pl/en/planning-your-visit/basic-information
- https://muzeum.nifc.pl/en/muzeum/wizyta-informacje
- https://www.lazienki-krolewskie.pl/en/zwiedzanie/cennik
- https://www.wilanow-palac.pl/ticket_booking.html
- https://www.wilanow-palac.pl/ticket_booking.html
- https://pkin.pl/en/home/
- https://www.president.pl/presidential-residences/presidential-palace
- https://www.warsawpass.com/