Die Hauptstadt Norwegens ist das ideale Reiseziel, um die Schätze Skandinaviens zu entdecken und gleichzeitig zu entspannen. Oslo-FjordDie Museen und Sehenswürdigkeiten der Stadt ziehen jährlich über 5 Millionen Touristen an. Und die Aussicht auf den Norden verdient es, mindestens einmal im Leben bewundert zu werden! In diesem Reiseführer finden Sie die Transportmittel, Unterkünfte, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, das Mindesturlaubsbudget und natürlich einige köstliche norwegische Gerichte – damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie Ihr Urlaub in Oslo aussehen könnte .
Inhalt
- Wie kommt man nach Oslo?
- Unterkunft in Oslo
- Womit reisen Sie in Oslo?
- Oslo-Pass
- Sehenswürdigkeiten von Oslo
- Die norwegische Nationaloper in Oslo
- Munch-Museum
- Festung Akershus
- Rathaus von Oslo
- Parlamentsgebäude
- Akker Bryge
- Museum für zeitgenössische Kunst
- Königspalast in Oslo
- Fram-Museum
- Oslo-Fjord
- Vigeland-Park
- Ekeberg-Park
- Osloer Dom
- Das Museum für Geschichte der norwegischen Kultur
- Holmenkollen und Oslo Winter Park
- Was isst man in Oslo?
Wie kommt man nach Oslo?
Sobald Sie am Flughafen Oslo-Gardermoen ankommen, der 45 km vom Zentrum entfernt liegt, haben Sie drei Möglichkeiten, in die Stadt zu gelangen:
- Zug: Es gibt 2 Unternehmen, die Zugstrecken ins Zentrum betreiben: Vy Train und Flytoget. Das Vy Train-Ticket kostet etwa 12 Euro pro Person und Sie erreichen das Zentrum der Hauptstadt in etwa 20 Minuten. Kinder zwischen 4 und 15 Jahren und Senioren über 66 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50%. Das Flytoget-Ticket kostet ca. 20 Euro/Person, Kinder unter 16 Jahren fahren in Begleitung Erwachsener frei. Senioren zahlen ein Ticket von nur 10 Euro. Fahrkarten für beide Unternehmen können an Fahrkartenautomaten im Flughafenbahnhof erworben werden. Sobald Sie das Ankunftsterminal verlassen, finden Sie die Bahnlinien auf Gleis 4. Sie verkehren zwischen 05:55 und 23:55 Uhr.
- Bus: Die Busfahrt ins Zentrum dauert zwischen 40 und 50 Minuten und ein Ticket kostet 20 Euro/Person. Senioren zahlen ein Ticket von nur 10 Euro, Jugendliche bis 17 Jahre fahren kostenlos, wenn sie von mindestens einem Erwachsenen begleitet werden. Den Busbahnhof finden Sie direkt vor dem Flughafen. Fahrkarten können Sie an den Fahrkartenautomaten oder beim Fahrer kaufen. Die Busse verkehren zwischen 05:45 und 23:45 Uhr.
- Taxi: Die Fahrt mit dem Taxi dauert etwa 40 Minuten und die durchschnittlichen Kosten für eine Fahrt ins Zentrum betragen 60 Euro. Es ist definitiv eine bequemere, aber teurere Option. Taxis fahren rund um die Uhr und Sie finden die Taxilinie vor dem Ankunftsterminal.
Unterkunft in Oslo
Unterkünfte im Stadtzentrum finden Sie zu Preisen ab 80 Euro pro Nacht. 3-Sterne-Hotels kosten ab 90 Euro pro Nacht, teilweise ist das Frühstück inklusive. Kommen Sie mit einer Gruppe von Freunden oder der Familie in den Urlaub? Mietwohnungen gibt es bereits ab 85 Euro, je näher sie am Zentrum liegen, desto höher sind die Preise. Hier sind einige praktische und kostengünstige Optionen:
- Citybox Oslo: Das 3-Sterne-Hotel liegt weniger als 500 m vom Zentrum und nur 250 m vom Bahnhof entfernt. Die Unterkunft ist preisgünstig, aber die angebotenen Konditionen sind sehr gut, das Hotel verfügt über ein modernes Design. Die Zimmer sind mit eigenem Bad ausgestattet und verfügen über kostenfreies WLAN. Darüber hinaus haben Sie Zugang zu einer Mikrowelle und erhalten Snacks oder Getränke an den vorhandenen Verkaufsautomaten. Das Osloer Opernhaus ist nur 5 Gehminuten entfernt. Der Preis für ein kleines Doppelzimmer beginnt bei 90 Euro/Nacht
- Thon Hotel Slottsparken: Das 4-Sterne-Hotel liegt ca. 700 m vom Zentrum entfernt und in der Nähe des Königspalastes in Oslo. Das Frühstücksbuffet ist im Zimmerpreis inbegriffen und Gäste haben außerdem Zugang zu einem Fitnessraum. Reisen Sie mit Ihrem Haustier? Das Hotel ist haustierfreundlich. Der Preis für ein Standard-Doppelzimmer beginnt bei 150 Euro/Nacht
- Maya Apartments – Parkveien: Der Hotelapartmentkomplex liegt 1 km vom Zentrum entfernt und in der Nähe des Königspalastparks. Die Apartments verfügen über eine eigene Küche, ein eigenes Bad, eine Terrasse und einen Geschirrspüler. Der Preis für eine 1-Zimmer-Wohnung beginnt bei 90 Euro/Nacht
Sie können viele weitere Angebote finden Hier.
Womit reisen Sie in Oslo?
Alle öffentlichen Verkehrsmittel in Oslo sind Teil eines Ticketsystems, das Ihnen die Fahrt mit einem einzigen Ticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht: Straßenbahn, Bus, U-Bahn, Fähre und Vy-Züge. Abhängig von der Anzahl der Zonen kann sich der Ticketpreis erhöhen. Tickets beginnen bei 3,60 Euro/Erwachsener, 1,80 Euro/Minderjährige zwischen 6 und 17 Jahren und Senioren über 66 Jahren. Der Ticketkauf beim Fahrer ist um ca. 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder, daher empfiehlt es sich, sie direkt bei zu kaufen der Antrag der Oslo Public Transport Company.
Oslo-Pass
Touristenkarte Oslo-Pass beinhaltet freien Zugang zu 30 Museen und Attraktionen, Ermäßigungen bei Touristenattraktionen und Restaurants, eine Stadtrundfahrt mit Reiseführer und kostenlose öffentliche Verkehrsmittel in den zentralen Bereichen der Stadt. Es stehen 24-Stunden-Optionen zur Verfügung (45 Euro/Erwachsener, 24 Euro/Minderjährige zwischen 6 und 17 Jahren und 36 Euro/Senioren über 67), 48-Stunden-Optionen (66 Euro/Erwachsene, 33 Euro/Minderjährige zwischen 6 und 17 Jahren). 52 Euro/Senior über 67) und 72 Stunden (83 Euro/Erwachsener, 42 Euro/Minderjähriger zwischen 6 und 17 Jahren und 66 Euro/Senior über 67). Die Touristenkarte können Sie direkt bei uns erwerben Hier.
Sehenswürdigkeiten von Oslo
Die norwegische Nationaloper in Oslo
Ein unvergesslicher Urlaub in Oslo beginnt immer mit einem Besuch Osloer Opernhaus, eines der berühmtesten Gebäude Norwegens! Es liegt südöstlich des Zentrums und am nahegelegenen Bahnhof Bjorvika verkehren die Straßenbahnen 13 und 19 sowie die Busse 32, 74, 81, 83, 85, 400, 500, 505 und 550. Das Osloer Opernhaus ist Teil davon Es ist eines der symbolträchtigsten Bauwerke Norwegens und wurde für seine Architektur und sein Design mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Die Außenlandschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, die kleinen Fjorde oder die besondere Fassade zu bewundern, und draußen können Sie auch auf dem Dach spazieren gehen. Ja, das hast du richtig gelesen! Das Gebäude wurde so konzipiert, dass man auf dem Dach ein Picknick machen oder Skateboard fahren kann. Im Inneren werden Sie von der Vielfalt der berühmten Skulpturen sowie den eleganten Cafés und Restaurants begeistert sein. Es ist montags bis samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Sie können kostenlos über das Gebäude laufen und das Panorama genießen!
Munch-Museum
Es liegt 300 Meter vom Opernhaus entfernt Munch-Museum. Vier Jahre bevor Edvard Munch 1944 starb, vermachte er alle seine Werke der Stadt Oslo. Schon zu Lebzeiten diskutierte Munch über ein künftiges Museum, doch erst 1963, einhundert Jahre nach seiner Geburt, wurde das Museum in einem zeitgenössischen Gebäude eröffnet.
Von einem Gebäude in Tøyen zu einem modernen Museum am Osloer Hafen: MUNCH eröffnete am 22. Oktober 2021, adaptiert für großartige künstlerische Erlebnisse. Edvard Munchs einzigartiges Erbe hat endlich den Platz, der ihm gebührt. Munchs beliebtestes Werk ist in diesem Museum zu sehen "Der Schrei". Details und Tickets finden Sie hier Hier.
Festung Akershus
In Richtung Westen sind es nur 15 Gehminuten Festung Akershus – ein Ort voller Geschichte. Der Bau der mittelalterlichen Festung endete im Jahr 1300 und stellte damals einen wichtigen militärisch-strategischen Punkt dar. Im 17. Jahrhundert wurde es modernisiert und in eine königliche Residenz umgewandelt.
Sie können die Festung montags bis sonntags zwischen 6 und 21 Uhr besichtigen, der Zugang zum Festungshof ist kostenlos. Um das Innere zu besichtigen, müssen Sie eine Eintrittskarte im Wert von ca. 9 Euro/Erwachsener und 4 Euro/Kind zwischen 12 und 17 Uhr. Mit dem Oslo Pass haben Sie freien Zugang. Auch hier können Sie die Ballsäle, das Königliche Mausoleum, die Empfangsräume und eine Kirche bewundern.
Rathaus von Oslo
800 Meter von Akershus entfernt liegt Rådhuset, das Rathaus von Oslo, eine beliebte Attraktion bei Besuchern und ein wichtiges Wahrzeichen für die Einheimischen der Stadt. Das Gebäude besteht aus Beton und hat eine Backsteinfassade, die ihm ein imposantes und großartiges Aussehen verleiht. Es verfügt über zwei Türme, von denen einer ein wunderschönes Zifferblatt und der Ostturm hat. Es verfügt über 49 Glocken, deren Läuten in der ganzen Stadt zu hören ist.
Die Arbeiten an diesem Gebäude begannen bereits 1931, die Einweihung erfolgte jedoch erst 1950.
Es wurde von entworfen Magnus Poulson und Arnstein Arneberg und erfüllt mehrere Funktionen; Für Einheimische ist es der Sitz des Stadtrats und der Stadtverwaltung, für Touristen gibt es Kunstgalerien und Ateliers. Einzelheiten zum Besuch der Galerien finden Sie hier.
Parlamentsgebäude
Emil Victor Langlet entwarf das Parlamentsgebäude in Norwegen „Stortinget“ im neoromanischen Stil während seines Studiums in Italien. Von 1951 bis 1959 wurde es restauriert und um einen Neubau erweitert. Die meisten Norweger kennen die Nationalversammlung als „Løvebakken“, was „Löwenhügel“ bedeutet, da die Haupttreppe von steinernen Löwen flankiert wird.
Das Parlamentsgebäude ist täglich außer montags von 10.00 bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. Während dieser Zeiten können Sie an Führungen durch das Gebäude teilnehmen oder auf eigene Faust gehen. Auch im Inneren des Gebäudes gibt es zahlreiche Ausstellungen, die über seine Geschichte und Architektur informieren.
Akker Bryge
Es liegt westlich des Stadtzentrums auf der Westseite von Pipervika, einem Arm des Oslo-Fjords, auf der ehemaligen Werft Akers Mekaniske Verksted, die 1982 ihren Betrieb einstellte. Vor der Gründung der Werft im Jahr 1854 hieß das Gebiet unter der Name Holmen. Damals war es ein alter Hof, in dem sich im frühen 19. Jahrhundert kleinere Industriebetriebe und eine Vorstadtanlage entwickelten.
Ein von Space Group Company und Ghilardi + Hellsten geleiteter Masterplan organisierte das Gebiet zwischen 2010 und 2014 neu. Space Group arbeitete an der Aktivierung paralleler Straßen und schuf eine Innenstraße, die durch die Hauptgebäude verläuft. Nachbarschaft Aker Brygge ist Norwegens führende Fußgängerzone am Wasser und mit 12 Millionen Besuchern pro Jahr einer der meistbesuchten Orte in Oslo. Derzeit beherbergt die gesamte Fußgängerzone Restaurants und Cafés, daher empfehlen wir Ihnen, einen Kaffee bei der norwegischen Meeresbrise zu genießen. Wenn Sie das gesamte Viertel mit einem Führer besichtigen möchten, finden Sie weitere Informationen Hier.
Museum für zeitgenössische Kunst
Am Ende befindet sich der Stadtteil Aker Brygge Astrup Fearnley Museum ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Oslo, das 1993 gegründet wurde. Heute spielt es eine zentrale Rolle in der Kunstszene der norwegischen Hauptstadt. Das Museum wurde von Renzo Piano entworfen, einem der berühmtesten Architekten der Welt. Das Museum beherbergt die Astrup Fearnley Collection, eine der größten Privatsammlungen von zeitgenössische Kunst aus Norwegen und zahlreiche Wechselausstellungen. Details zu diesen Ausstellungen finden Sie hier Hier.
Königspalast in Oslo
Zu erreichen Königspalast in OsloSie können etwa 15 Minuten zu Fuß Richtung Norden laufen oder die Busse 30, 31, 32, 54 oder 70 vom Bahnhof Wessels Plass nehmen. Der Bahnhof liegt 600 m nördlich der Festung Akershus und Sie müssen an der ersten Station aussteigen – Nationaltheatret. Von hier aus müssen Sie nur noch 100 m zum herrlichen Park des Königspalastes laufen, der noch immer die königliche Residenz ist.
Der Bau des Gebäudes wurde 1849 im neoklassizistischen Stil abgeschlossen. Die umliegende Landschaft vermittelt die gleiche königliche Atmosphäre wie der Palast: hohe majestätische Bäume, elegante Brunnen und Statuen. Das Innere des Schlosses ist nur im Sommer für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ticketpreise beginnen bei 16 Euro/Erwachsener und 12 Euro/Minderjährige zwischen 6 und 18 Jahren. Einzelheiten finden Sie hier Hier.
Fram-Museum
Das Fram Museum liegt ca. 6 km südwestlich von Palat und Sie können den Bus 30 auch vom Bahnhof Nationaltheatret nach Bygdoynes nehmen. Die Busfahrt dauert 16 Minuten und Sie machen 12 Haltestellen. Nur 25 m vom Bahnhof entfernt finden Sie das Fram-Museum. Hier steht das stärkste bisher gebaute Holzschiff, das den Rekord für die Fahrt zum nördlichsten und südlichsten Punkt hält.
Im Museum können Sie direkt an Bord des Schiffes gehen und beobachten, wie die Besatzung die extremen Temperaturen und gefährlichen Bedingungen im Arktischen und Antarktischen Ozean überlebte. Es gibt sogar einen Polarsimulator, in dem Sie die Kälte und Gefahren der Polarexpeditionen vor 100 Jahren erleben können. Sie können das Museum zwischen 11 und 17 Uhr besuchen, die Eintrittspreise beginnen bei 13 Euro/Erwachsener und 4,80 Euro/Kind unter 16 Jahren. Einzelheiten finden Sie unter WEBSEITE Fram Museum – Der Zugang ist kostenlos, wenn Sie die Oslo Pass-Karte besitzen
Oslo-Fjord
Um das Beste aus diesem Urlaub in Norwegen zu machen, Sie müssen unbedingt die Osloer Fjorde besuchen! Auf einer zweieinhalbstündigen Kreuzfahrt mit einem Reiseführer entdecken Sie die Schönheit dieser Schätze. Beim Segeln sehen Sie Strände, die für den Norden typisch sind, wunderschöne Küstenabschnitte und beeindruckende Wellen. Die Preise beginnen bei 38 Euro/Person und das Erlebnis wird auf jeden Fall unvergesslich sein! Führungen finden Sie direkt Hier.
Vigeland-Park
Der Vigeland-Park gehört zu den beliebtesten Parks in ganz Norwegen. Zusätzlich zu den Brunnen und Wegen zwischen den Bäumen des Parks gibt es über 200 absolut erstaunliche Skulpturen des gleichnamigen Bildhauers. Der Zugang ist kostenlos und in der Umgebung gibt es Haltestellen, an denen die Straßenbahnen 11, 12 und 19 sowie die Busse 28 und 45 verkehren.
Ekeberg-Park
Nur wenige Minuten mit der Straßenbahn vom Zentrum Oslos entfernt befindet sich der Skulpturenpark Ekebergparken mit einem beeindruckenden Panorama der Stadt. Der Park vereint auf einzigartige Weise lange Geschichte, wunderschöne Natur, atemberaubende Ausblicke und beeindruckende Skulpturen.
Die im gesamten Park verteilten Kunstwerke stammen von international bekannten Künstlern wie z Louise Bourgeois, James Turrell, Dan Graham, Sarah Lucas, Damien Hirst und Roni Horn. Neben den Skulpturen finden Sie im Park auch Spuren der langen und vielfältigen Geschichte Oslos, von Felszeichnungen und Ruinen aus der Steinzeit bis hin zu denen des Friedhofs aus der Zeit 900-400 v. Chr
Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet und der Besuch ist kostenlos. Für ein wirklich erstaunliches Erlebnis empfehlen wir Ihnen, diesen Park abends zu besuchen, und Sie fragen sich vielleicht, warum.
Nun, dieser Park bietet Ihnen ein unvergessliches Erlebnis, von Skulpturen, die (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Ihnen sprechen, bis hin zu solchen, die Ihnen mit ihren Augen folgen. Wenn Sie also ein Liebhaber einzigartiger Erlebnisse sind und in Ihrer Freizeit „paranormale Aktivitäten“ beobachten, ist dies das Richtige Es ist der Ort, an den Sie gelangen müssen.
Osloer Dom
Nehmen Sie die Straßenbahn 13 von der Südweststation des Parks – Skoyen – bis Ovre Slottsgate (7 Haltestellen). Von hier aus müssen Sie 700 m bis zur Osloer Kathedrale laufen. Die Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde 1950 im Original-Innenraum im Barockstil restauriert. In ihr finden königliche Veranstaltungen religiöser Art statt. Die Kirche kann montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr, freitags von 16 bis 23:30 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden. Der Zugang ist kostenlos.
Das Museum für Geschichte der norwegischen Kultur
Es zeigt, wie die Menschen vom 16. Jahrhundert bis heute in Norwegen lebten. Im Freilichtmuseum finden Sie 160 historische Gebäude in wunderschöner Umgebung. Spazieren Sie durch verschiedene Hütten, von Bauernhöfen mit Grasdach, umgeben von Weiden und Nutztieren, die hinter malerischen Zäunen grasen, bis hin zu den Unterkünften von Studenten verschiedener Nationen aus den 1970er Jahren. Die Altstadt des Museums umfasst Häuser, Geschäfte und Werkstätten verschiedener Art, die durch miteinander verbunden sind gepflasterte Straßen. Verpassen Sie nicht das beliebte Leere Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert. In den Ausstellungshallen sind historische Möbel, Kleidung, samisches Kunsthandwerk und verschiedene Modelle ausgestellt. Das ganze Jahr über bietet das Museum eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten und Erlebnissen für alle Altersgruppen. Zu den Favoriten gehören Geschichtenerzählen, Live-Volkstanz und traditionelles „Lefse“-Backen. Der Museumsbereich umfasst einen Geschenkeladen und ein Café. Weitere Informationen zu den Aktivitäten finden Sie hier Hier.
Holmenkollen und Oslo Winter Park
Wenn es die Zeit erlaubt und Sie ein Fan von Extremsportarten sind, besuchen Sie das Holmenkollen-Resort. Etwa eine Stunde von Oslo entfernt ist dieses Skigebiet mit dem Auto erreichbar der Zug vom Bahnhof Stortinget.
Von der Spitze des futuristischen Skisprungturms genießen Sie nicht nur eine großartige Aussicht auf Oslo. Wie es sich anfühlt, ein professioneller Springer zu sein, können Sie auf der Turmspitze oder mit dem Skisprungsimulator des Resorts herausfinden. Für diejenigen, die weniger extreme Aktivitäten bevorzugen, empfehlen wir einen Besuch im Skimuseum am Holmenkollen.
Holmenkollen-Skimuseum Es gilt als das älteste dem Skifahren gewidmete Museum der Welt. Das 1923 eröffnete Museum bietet Besuchern anhand mehrerer informativer Ausstellungen einen faszinierenden Einblick in die 4.000-jährige Geschichte des Sports.
Auch 4 km vom Holmenkollen entfernt Osloer Winterpark Da Sie die Möglichkeit haben, verschiedene Wintersportarten auszuüben, empfiehlt es sich, einen Skisack mitzunehmen.
Was isst man in Oslo?
Wenn Sie bisher über einen Urlaub in Norwegen nachgedacht haben, dachten Sie sicherlich, dass Sie neue Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten ausprobieren können. Und das ist richtig, hier können Sie die appetitlichsten atlantischen Gerichte probieren. Aus Vorbereitungen mit geräucherter Lachs, Kaviar und Garnelen - bis zu traditionelle Würstchen oder norwegisches Parjoalefinden Sie bestimmt mindestens ein norwegisches Gericht nach Ihrem Geschmack.
Einige Desserts, die einen Versuch wert sind, sind: plome greng (der Kuchen wird oft mit Pflaumen zubereitet) oder Tilsorte Bondepiker mit Apfel und Schlagsahne.
Wo isst man in Oslo?
- Bäcker Hansen ist ein Café und eine Konditorei mit norwegischen Spezialitäten (zwischen 1-10 Euro/Zubereitung) in der Nähe des Königspalastparks. Es ist der perfekte Ort für eine kleine Pause, vor allem mit einem Dessert
- Den Glade Grey ist ein skandinavischer Gastropub, in dem Sie sowohl kleine Snacks als auch komplexe Gerichte wie geräuchertes Walfleisch aus dem Norwegischen Meer oder Rentierfleischwürste genießen können (zwischen 5 und 30 Euro/Zubereitung). Das Restaurant befindet sich im nördlichen Bereich des Königspalastparks
- Rorbua liegt im Hafengebiet und serviert köstliche Gerichte zum Mittag- und Abendessen und mehr. Sie können skandinavische, europäische und Meeresfrüchtegerichte genießen (zwischen 3 und 48 Euro pro Gericht).
finden Hier andere Optionen, zusammen mit der Speisekarte und den Meinungen anderer Touristen.
Oslo Es ist eine entspannte Stadt mit moderner Architektur und im Gegensatz zu anderen europäischen Hauptstädten nicht sehr überfüllt. Denken Sie daran, dass die offizielle Währung Norwegens die norwegische Krone ist (1 Euro – 10 norwegische Kronen). Die Preise sind hier höher und für einen 2-tägigen Urlaub in Oslo empfehlen wir ein Budget von mindestens 350-400 Euro für 2 Personen. Das Land der Fjorde kann zu jeder Jahreszeit besucht werden, aber denken Sie daran, dass die Tage im Winter sehr kurz sind, die Sonne um 10 Uhr morgens aufgeht und dann um 15 Uhr untergeht. Ich habe eine Liste mit einigen Links zusammengestellt, die Ihnen bei der Planung Ihres Urlaubs helfen können Urlaub in Norwegen.
Transport
- https://www.kiwi.com/ro/cheap-flights/bucharest-romania/oslo-norway/
- https://ruter.no/en/journey/the-ruter-app/
Unterkunft
- https://www.booking.com/city/no/oslo.ro.html
- https://www.booking.com/hotel/no/citybox-oslo.ro.html
- https://www.booking.com/hotel/no/thon-slottsparken.ro.html
- https://www.booking.com/hotel/no/maya-apartments-parkveien.ro.html
Touristenkarte
Touristenattraktionen
- https://www.royalcourt.no/artikkel.html?tid=29623&sek=179512
- https://frammuseum.no/the-museum/the_museum-opening_hours___prices/
Restaurants
- https://www.tripadvisor.com/Restaurants-g190479-Oslo_Eastern_Norway.html
- https://www.tripadvisor.com/Restaurant_Review-g190479-d3383850-Reviews-Baker_Hansen-Oslo_Eastern_Norway.html
- https://www.tripadvisor.com/Restaurant_Review-g190479-d4504837-Reviews-Den_Glade_Gris-Oslo_Eastern_Norway.html
- https://www.tripadvisor.com/Restaurant_Review-g190479-d1380634-Reviews-Rorbua-Oslo_Eastern_Norway.html